Lynette Yiadom-Boakye

Lynette Yiadom-Boakye (* 1977 in London, England) ist eine britische Künstlerin, Autorin und Malerin. Sie lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt London.

Leben

Yiadom-Boakyes Eltern stammen beide aus Ghana und arbeiteten als Krankenpfleger in London. Lynette schloss das Falmouth College of Arts, heute Falmouth University ab und erhielt 2003 einen Magistertitel an der Londoner Royal Academy of Arts.

Werk

Ihr Malstil zeigt menschliche Figuren in dunklen Farbtönen.[1] Mit ihrer expressiven Representation der menschlichen Figur, untersucht die Künstlerin einerseits formale Mechanismen des Mediums Malerei und deckt andererseits politische und psychologische Dimensionen in ihrem Werk auf. Lynette Yiadom-Boakye malt ausschließlich fiktionale Charaktere. Die Figuren sind absichtlich keiner Zeit und keinem Ort zuordenbar. Dazu meint die Künstlerin in einem Gespräch: “People ask me, ‘Who are they, where are they?’ What they should be asking is ‘What are they?’ ”[2]

Bei einem Besuch von Rolf Lauter in London, um mit William Feaver[3] das Projekt Direkte Malerei in der Kunsthalle Mannheim zu besprechen, erwähnte Feaver Lynette Yiadom-Boakye. Lauter traf sie in ihrem Studio und wählte spontan 10 Bilder für die Mannheimer Ausstellung aus.[4] In den folgenden Jahren bis 2007 wurden ihre Werke mehrfach in Einzel- und Gruppenpräsentationen in der Kunsthalle gezeigt.[5]

Yiadom-Boakye schreibt auch Kurzgeschichten und veröffentlicht diese auch gemeinsam mit Abbildungen ihrer Malereien. Sie stehen aber nicht in direktem Bezug zueinander.

Preise und Auszeichnungen

Ausstellungen

Literatur

  • Natures, Natural and Unnatural/Lynette Yiadom-Boakye, Whitechapel Art Gallery, London 2015, ISBN 978-0-85488-239-7.

Einzelnachweise

  1. Wo die Kunst heilen soll in FAZ vom 24. Oktober 2013, Seite 28 zum Turner-Preis 2013
  2. Christopher Bollen: Lynette Yiadom Boakye. 27. November 2012, abgerufen am 9. Juni 2018 (englisch).
  3. William Feaver. Abgerufen am 4. März 2020.
  4. Rolf Lauter (Hrsg.): Direkte Malerei / Direct Painting. 40 Positionen internationaler zeitgenössischer Malerei. Die neue Kunsthalle IV, 06.11.2004-01.05.2005, Kunsthalle Mannheim 2004/05. OCLC 915687122.
  5. Rolf Lauter: Full House: Gesichter einer Sammlung / Faces of a Collection, Kunsthalle Mannheim, 02.04.-04.09.2006. Mannheim 2006 (worldcat.org [abgerufen am 4. März 2020]).
  6. Lynette Yiadom-Boakye gets a Tate survey and will show works in Accra. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  7. Tate: Lynette Yiadom-Boakye – Exhibition at Tate Britain. Abgerufen am 22. Oktober 2019 (britisches Englisch).
  8. Fliegen im Verbund mit der Nacht. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.