Luqom Group
Die Luqom Group ist eine internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Berlin. Sie wurde 2017 errichtet und fungiert nach mehreren Übernahmen heute als Dachgesellschaft für Lampemesteren, Lampenwelt und QLF.
Luqom GmbH | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2017 |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Leitung | Jochen Wilms Oliver Merz Christian Korte |
Mitarbeiterzahl | ca. 650 (2020) |
Umsatz | ca. 230 Mio. Euro (2020) |
Branche | E-Commerce |
Website | www.luqom.com |
Die Luqom Group hat sich auf den Handel mit Lampen und Leuchten spezialisiert. Diese werden über E-Commerce-Plattformen an Privat- und Geschäftskunden verkauft.
Geschichte
Gründung von Lampenwelt
Anfang der 2000er Jahre starteten Andreas und Thomas Rebmann unter der Domain lampenwelt.de einen Online-Shop für Lampen und Leuchten.[1] Sie gründeten das gleichnamige Unternehmen und bauten Logistik- und Service-Kapazitäten auf, bevor 2012 die Expansion ins Ausland startete.[2][3] Der Umsatz des Unternehmens hatte sich in der Zwischenzeit vervielfacht.[4][5]
Beteiligung von Finanzinvestoren
Mitte der 2010er Jahre wurden auch Finanzinvestoren auf Lampenwelt aufmerksam. 2017 sicherte sich 3i die Mehrheit am Unternehmen und stellte eine Finanzierung bereit, um das internationale Geschäft weiter zu forcieren.[6] Die Transaktion wurde ohne Investmentbanken abgewickelt.[7] Nach 3i beteiligte sich auch der Wagniskapitalgeber Project A und stellte zusätzliches Kapital zur Verfügung.[8]
Neuordnung der Unternehmensgruppe
2017 wurde das Geschäft von Lampenwelt unter dem Dach der Luqom Group neu geordnet.[9][10] Später wurde auch der Sitz von Schlitz nach Berlin verlegt. Auf diesem Weg schuf man Strukturen für die Übernahme von QLF (2019) und Lampemesteren (2021). Mit dem Erwerb beider Konkurrenten baute die Luqom Group ihre Präsenz in West- und Nordeuropa aus und konnte ihren Umsatz auf über 200 Millionen Euro steigern.[11]
Unternehmensstruktur
An der Spitze der Unternehmensgruppe steht die Luqom GmbH.[12] Sie bildet mit ihren Tochtergesellschaften einen Verbund und besitzt selbst kein operatives Geschäft. Dieses ist in der Lampemesteren A/S, der Lampenwelt GmbH und der QLF Holding B.V. gebündelt. Die Unternehmen bedienen unterschiedliche Regionen und Segmente.[13]
Eine Mehrheit der Anteile der Luqom Group befindet sich im Besitz der Beteiligungsgesellschaft 3i. Darüber hinaus zählt Project A der Otto Group zum Gesellschafterkreis. Weitere kleinere Anteile werden vom Management und zusätzlichen Einzelinvestoren gehalten.[13]
Geschäftstätigkeit
Die Luqom Group betreibt Online-Shops in diversen Sprachen unter mehr als 60 Domains.[14] Dort werden Lampen und Leuchten aus dem Einsteiger-, Premium- und Luxusbereich an Privat- und Geschäftskunden verkauft. Das Sortiment umfasst derzeit rund 50.000 Produkte, die von etablierten Herstellern und Designern sowie aus eigener Produktion stammen.[15]
Neben dem Kerngeschäft im E-Commerce tritt die Luqom Group auch als Dienstleister auf, etwa im Online-Marketing für Markenpartner.[16]
Lampemesteren
Die Historie des Unternehmens reicht über 100 Jahre zurück. 2011 begann der Vertrieb über digitale Kanäle, woraufhin sich Lampemesteren zu einer der erfolgreichsten Plattformen für Lampen und Leuchten und Nordeuropa entwickelte. Der Schwerpunkt liegt heute dem Premium-Bereich. Das Unternehmen betreibt drei eigene Showrooms in Dänemark.
Lampenwelt
Lampenwelt hat sich in zwei Jahrzehnten zum größten und erfolgreichsten Anbieter von Lampen und Leuchten in Europa entwickelt. Das Unternehmen vertreibt im mittleren Preisbereich nicht nur in Deutschland, sondern beispielsweise über die Domains lights.co.uk oder luminaire.fr auch in Großbritannien und Frankreich.
QLF
QLF bedient das Segment für Einsteiger. Das Unternehmen ist Marktführer für Lampen und Leuchten in den Benelux-Staaten. Es vereint das Geschäft mit Eigenmarken, Vertrieb, Service und Fulfillment für eine Vielzahl europäischer Länder. Vier stationäre Showrooms ergänzen die Online-Präsenz.
Weblinks
- Website der Luqom Group (deutsch, englisch)
Einzelnachweise
- Nische entdeckt: Handel mit Lampen im Internet (de). In: Oberhessische Zeitung, 30. Mai 2009.
- Über 50 000 Artikel finden nun Platz: Der Schlitzer Online-Versandhändler lampenwelt.de eröffnete in Fraurombach ein neues Logistikzentrum. (de). In: Lauterbacher Anzeiger, 23. Oktober 2012.
- Lampenwelt expandiert ins Ausland – hohe Servicequalität durch Muttersprachler und Fachpersonal gesichert. (de). In: Lauterbacher Anzeiger, 15. Juni 2013.
- Katrin Terpitz: Lampenwelt: Leuchtenshop erhält Millionenspritze (de) In: Handelsblatt. 21. März 2017. Abgerufen am 5. August 2021.
- Martin Brust: Licht aus dem Vogelsberg (de). In: Frankfurter Rundschau, 28. Oktober 2017, S. 18.
- Florian Bamberg: 3i steckt 120 Millionen Euro in Lampenwelt (de) In: Finance Magazin. 17. März 2017. Abgerufen am 5. August 2021.
- Walter Becker: 3i geht ohne Bank ein Licht auf. (de). In: Börsen-Zeitung, 21. März 2017, S. 13.
- Georg Räth: Project A investiert in Hidden Champion aus Schlitz (de) In: Gründerszene. Business Insider. 26. Oktober 2017. Abgerufen am 5. August 2021.
- Geschichte (de) Luqom Group. Abgerufen am 5. August 2021.
- 3i Prepares for IPO or Sale of Lighting Retailer Luqom (en) Reuters. 10. März 2021. Abgerufen am 5. August 2021.
- Jochen Kirsch: Lampenwelt ist 2020 bereits auf über 200 Mio. € gewachsen. (de) In: Exciting Commerce. 5. Februar 2021. Abgerufen am 8. Mai 2021.
- Impressum (de) Luqom Group. Abgerufen am 5. August 2021.
- Unternehmensregister (de) Bundesanzeiger. Abgerufen am 5. August 2021.
- E-Commerce (de) Luqom Group. Abgerufen am 5. August 2021.
- Brands (de) Luqom Group. Abgerufen am 5. August 2021.
- Services (de) Luqom Group. Abgerufen am 5. August 2021.