Ludwig Thümling

Ludwig Thümling[1] (auch: Louis Thümling[2]) war im 19. Jahrhundert ein deutscher Stahl-[3] und Kupferstecher.[1]

„Die Polytechnische Schule in Hannover“;
Stahlstich von Thümling nach Wilhelm Kretschmer; Verlag Gustav Georg Lange in Darmstadt, um 1850
Dresden, Die neue Synagoge“;
kolorierter Stich von Thümling bei G. G. Lange, um 1860

Ludwig Thümling war verheiratet. Nach seinem Tod wurde seine Witwe, wohnhaft in der Adlerstraße 18 in Karlsruhe, im Adressbuch der Stadt von 1891 als „Thümling Ludw., Kupferstechers Wwe.“ verzeichnet.[1]

Bekannte Werke

Zahlreiche Stiche Thümlings wurden in Darmstadt gedruckt im Verlag von Gustav Georg Lange.[4]

Commons: Louis Thümling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marlis Gast: 381 Abschrift des Adressbuches von Karlsruhe von 1891
  2. Bildarchiv Foto Marburg, auch bisherige Namensgebung bei Wikimedia Commons bis Anfang 2012
  3. Normdateneintrag (GND 14032366X) der Deutschen Nationalbibliothek. Abfragedatum: 23. Dezember 2016.
  4. siehe beispielsweise Angaben unter diesen Stich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.