Ludwig Redtenbacher

Ludwig Redtenbacher (* 10. Juni 1814 in Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich; † 8. Februar 1876 in Wien) war ein österreichischer Entomologe und Arzt.

Ludwig Redtenbacher (1814–1876)

Ausbildung

Ludwig Redtenbacher war der Bruder des Chemikers Josef Redtenbacher. Er besuchte das Gymnasium in Kremsmünster und studierte nach der Matura von 1833 bis 1838 Medizin und Naturwissenschaften an der Universität Wien. 1843 wurde er zum Dr. med. promoviert. Schon in seiner Dissertation befasste er sich mit Koleopterologie. Nach seiner Promotion ordinierte er als praktischer Arzt, war aber schon neben seinem Studium ab 1835 als Praktikant, später ab 1847 als Assistent an der Insektensammlung des k.k. Hof-Naturalien-Cabinet in Wien tätig. Aus dem Hof-Naturalien-Cabinet ging zu dieser Zeit das heutige Naturhistorische Museums hervor.

Redtenbacher wurde 1851/52 als Professor für Zoologie nach Prag berufen. Danach kehrte er als Custos adjunctus an das Hof-Naturalien-Cabinet zurück und wurde ab 1860 dort Direktor.[1]

Werk

Er galt als bedeutendster österreichischer Entomologe seiner Zeit. Schon zu seinen Lebzeiten wurden zahlreiche neu beschriebene Lebewesen ihm zu Ehren benannt darunter Redtenbachers Zwergmarienkäfer (Nephus redtenbacheri (Mulsant, 1846)), der Laufkäfer Duvalius redtenbacheri Frivaldszky & Frivaldszky, 1857, später die Laubheuschrecke Phlugiola redtenbacheri Karny, 1907, Die Redtenbachergasse in Wien-Ottakring und Hernals ist seit 1894 nach ihm benannt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Gattungen der deutschen Käfer-Fauna nach der analytischen Methode, 1845
  • Fauna austriaca: Die Käfer, 1849 (3. Aufl. 1874)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Reinhard Klausnitzer: Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae). Denisia, 8, September 2003, S. 91–120 (zobodat.at [PDF]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.