Ludwig Dihm

Friedrich Wilhelm Ludwig Dihm (* 15. August 1849 in Berlin; † 30. August 1928 ebd.) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Leben

Ludwig Dihm war der Sohn des Eisenbahndirektors im Handelsministerium, Albert Ludwig Dihm. 1870/71 war er Baueleve bei Heinrich Strack, studierte danach an der Berliner Bauakademie mit abschließender Bauführerprüfung. Es folgte praktische Tätigkeit an der Universität Marburg und bei der Rekonstruktion der Elisabethkirche in Marburg. 1877 oder 1878 legte er die Baumeisterprüfung ab und bildete sich bei Carl Schäfer weiter. 1908 wurde er zum Baurat ernannt. 1922 wurde er Mitglied der Akademie des Bauwesens und der Brandenburgischen Kommission für Denkmalpflege. Kurzzeitig unterrichtete er an der Bauakademie im Fach Wasserbaukunde.

Bauten

Literatur

  • Uwe Kieling: Berliner Privatarchitekten und Eisenbahnbaumeister im 19. Jahrhundert. Kulturbund der DDR, Berlin 1988, S. 15.

Einzelnachweise

  1. Landhaus Goßlerstraße 3. In: Landesdenkmalamt Berlin, Denkmaldatenbank, Objekt-Nr. 09045281, auf: berlin.de. Abgerufen am 25. April 2020
  2. Landhaus Wangenheimstraße 23. In: Landesdenkmalamt Berlin, Denkmaldatenbank, Objekt-Nr. 09046580, auf: berlin.de. in Denkmaldatenbank Berlin. Abgerufen am 25. April 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.