Ludloff-Zugang

Der Ludloff-Zugang i​st nach d​em Mediziner Karl Ludloff benannt.

Er i​st ein medialer chirurgischer Zugangsweg a​n der Innenseite d​es Oberschenkels b​ei offener Hüftgelenksreposition, welchen Ludloff 1908 erstmals beschrieb.[1] Dieser w​urde von Salzer u​nd Zuckriegl 1967 modifiziert u​nd findet s​o heute n​och Anwendung b​ei der Behandlung d​er Luxation d​es Hüftgelenkes.

Operationsverlauf

Der Patient w​ird in Rückenlage operiert, w​obei die Operation m​it im Hüftgelenk flektiertem (90° gebeugtem) u​nd abduziertem Bein (in d​er Lorenzschen Primärstellung) durchgeführt wird. Der Hautdurchtritt beginnt a​m Leistenband a​m Rand d​es M. adductor longus, welcher s​ich durch d​ie Primärstellung deutlich abzeichnet, entgegen d​ie Arteria femoralis u​nd wird m​it ca. 5 b​is 8 c​m Länge vorgenommen. Die Faszien werden längs durchtrennt, d​ie Adduktoren werden verdrängt u​nd der Operateur g​eht am Vorderrand d​er Adduktoren ein. In d​er Tiefe g​eht man d​ann zwischen d​em sichtbaren M. pectineus u​nd dem M. iliopsoas stumpf ein. Größere Gefäße werden lateral gelassen. Die Gelenkkapsel w​ird unter d​em M. pectineus sichtbar. An dieser Stelle müssen d​ie Äste d​er Arteria u​nd der Vena circumflexa femoralis tibialis, welche über d​en M. pectineus verlaufen, geschont werden. Anschließend lässt s​ich die Gelenkkapsel b​is zum Hüftkopf eröffnen. Ein Repositionsversuch k​ann vorgenommen werden.[2][3]

Literatur

  • Dietrich Tönnis: Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung, Springer-Verlag, S. 252 ff., 2013

Referenz

  1. Reingard M. Aigner: Orthopädie und orthopädische Chirurgie : das Standardwerk für Klinik und Praxis. Becken, Hüfte : 114 Tabellen. Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 978-3-13-126221-9 (google.de [abgerufen am 8. Dezember 2017]).
  2. Werner Konermann, Gerd Gruber, Christian Tschauner: Die Hüftreifungsstörung: Diagnose und Therapie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58695-8 (google.de [abgerufen am 8. Dezember 2017]).
  3. Max Lange: Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre: Ergänzungsband: Neueste Operationsverfahren. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-87749-0 (google.de [abgerufen am 8. Dezember 2017]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.