Lucas Norbert Gleixner von Rosenbrunn

Lucas Norbert Gleixner v​on Rosenbrunn (* 1569; † 17. März 1641) w​ar Rat d​er Stadt Iglau u​nd ein mährischer Zinngießer.

Leben

Altösterreichisches Adelsgeschlecht. Lucas Norbert Gleixner entstammt e​iner Zinn- u​nd Glockengießerfamilie. In d​er Stadt Iglau w​urde der Name „Gleixner“ bereits 1373 erwähnt. Über s​eine Kindheit u​nd Ausbildung i​st wenig bekannt. Eine Zinnschale, e​ines seiner bedeutendsten Werke, w​ar bis z​um Zweiten Weltkrieg i​m Dresdner Kunstgewerbemuseum ausgestellt. Im Jahr 1637 w​urde Lucas Norbert Gleixner, damals Rat d​er Stadt Iglau, i​n den Adelsstand erhoben. Sein Grabstein befindet s​ich in d​er St. Jakobskirche i​n Iglau.

Werke (Auswahl)

  • Iglau, St. Jakobus Major: Uhrglocke mit Reliefwappen der Stadt Iglau. Ornament und Texfries

Literatur

  • Gleixner, Lukas. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 27, Saur, München u. a. 2000, ISBN 3-598-22767-1, S. 126.
  • Der Adel der Böhmischen Kronländer, August von Doerr. Verlag von Fr. Rivnac, Prag 1900, S. 119 (Gleixner v. Rosenbrunn, Lukas Norbert).
  • Adalbert Král von Dobrá Voda: Der Adel von Böhmen, Mähren und Schlesien. Verlag I. Taussig, Prag 1904, S. 70 (Lukas Norbert im Abschnitt „Gleixner v. Rosenbrunner“; digitale-sammlungen.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.