Louis de Wecker

Der deutsch-französische Augenarzt Louis de Wecker (* 29. September 1832 in Frankfurt am Main; † 24. Januar 1906 in Paris) wurde als Ludwig Wecker geboren.

Louis de Wecker (ca. 1890)
Wecker-Schere

Leben

Er studierte Medizin an den Universitäten in Würzburg, Berlin, Wien und Paris und erhielt Doktorate in Würzburg (1855) und Paris (1861). Seine augenärztlichen Lehrer waren Albrecht von Graefe in Berlin, Ferdinand von Arlt sowie Friedrich Jaeger von Jaxtthal und dessen Sohn Eduard in Wien, in Paris Julius Sichel und Louis-Auguste Desmarres. Ab 1862 leitete er in Paris eine gut frequentierte Augenklinik.

De Wecker entwarf und modifizierte eine Reihe von Instrumenten für die Augenchirurgie. Sein Name ist mit der Wecker-Schere verbunden, einer kleinen, spitzen, selbstöffnenden Schere.[1]

Commons: Louis de Wecker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Konstantinos Laios, Marilita M. Moschos, George Androutsos: Louis de Wecker (1832-1906) and His Innovations in Ocular Surgery. In: Surgical Innovation. Band 23, Nr. 6, Dezember 2016, ISSN 1553-3514, S. 640–641, doi:10.1177/1553350616646482, PMID 27122482.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.