Lizier von Couserans

Lizier von Couserans, lat. Glycerius oder Licerius, andere romanische Namensformen Lézer, Líser, Licerio, Lliceri (* im 5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel;[1] † 548 ?) war Bischof von Couserans. Er wird als Heiliger verehrt. Saint Lizier ist Patron der Stadt und der Kathedrale von Saint-Lizier, wo sein Grab verehrt wird, sowie weiterer Orte in Südfrankreich und Katalonien.

Der hl. Lizier von Couserans (Mitte) mit dem hl. Rochus und dem hl. Sebastian, Pilgerbild, 15. Jahrhundert
Lizier von Couserans

Die Liste der Bischöfe von Couserans der Gallia Christiana nennt an zweiter Stelle Glycerius, an sechster Stelle Licerius. Der Kirchenhistoriker Louis Duchesne vermutet in beiden dieselbe Person.[2] Glycerius ist bezeugt als Teilnehmer der Synode von Agde 506. Er gilt als Schüler des heiligen Faustus von Riez. St. Liziers Gebet soll seine Bischofsstadt vor einer Invasion durch die Westgoten bewahrt haben.[1]

Einzelnachweise

  1. San Licerio (santiebeati.it)
  2. Catholic Encyclopedia
Commons: Lizier von Couserans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.