Littelfuse

Littelfuse ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektronikkomponenten. Das Unternehmen wurde 1927 von Edward V. Sundt gegründet, der zuvor für General Electric und Stewart-Warner, ein Hersteller von I-Tafeln für den Automobilbau, gearbeitet hatte. Bei seinen früheren Arbeitgebern stieß er auf das Problem schnell durchbrennender Messgeräte, die nicht ausreichend gegen Überstrom geschützt waren. Sundt begann daraufhin mit der Entwicklung elektrischer Schmelzsicherungen, die den Grundstein für sein Unternehmen legten.

Littelfuse, Inc.
Rechtsform Inc.
ISIN US5370081045
Gründung 1927
Sitz Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Dave Heinzmann (President und CEO)
Mitarbeiterzahl 10.700
Umsatz 1,22 Mrd. US-Dollar[1]
Branche Elektronik
Website www.littelfuse.com
Stand: 30. Dezember 2017

Sundt zog sich 1965 aus dem Unternehmen zurück und 1968 wurde Littelfuse von Tracor, einem Elektronikhersteller für die Rüstungsindustrie, übernommen. Im Jahr 1991, nach der Insolvenz Tracors, wurde Littelfuse wieder ausgegliedert und ist seitdem wieder unabhängig.[2] Das Produktprogramm des Unternehmens umfasst Sicherungen und Sensoren für industrielle und militärische Anwendungen, sowie Komponenten für den Automobilbau. Weiterhin werden verschiedene elektronische Bauelemente wie Dioden, Relais, Schalter, Induktoren, Varistoren und Thyristoren angeboten.[3]

Einzelnachweise

  1. Littelfuse: 2017 Annual Report abgerufen am 10. Februar 2019
  2. Littelfuse: Our History abgerufen am 10. Februar 2019
  3. Littelfuse: Produkte abgerufen am 10. Februar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.