Litoria electrica

Litoria electrica (englische Trivialnamen: „Buzzing Treefrog“, „Electric Treefrog“) ist ein Froschlurch aus der Gattung Litoria. Er wurde 1987 von Ken Aplin bei Floraville in Queensland entdeckt und 1990 erstbeschrieben. Das Artepitheton electrica bezieht sich auf seinen Balzruf, der an das Geräusch eines Hochspannungslichtbogens erinnert.

Litoria electrica
Systematik
Unterordnung: Neobatrachia
ohne Rang: Baumfrösche (Arboranae)
Familie: Australische Laubfrösche (Pelodryadidae)
Unterfamilie: Litoriinae
Gattung: Litoria
Art: Litoria electrica
Wissenschaftlicher Name
Litoria electrica
Ingram & Corben, 1990

Merkmale

Litoria electrica erreicht eine Größe von 35 bis 38 Millimeter. Er hat einen gelbbraunen Rücken mit drei dunklen Flecken. Diese Flecken können manchmal schmetterlings- oder v-förmig sein. Die Rückseiten der Schenkel zeigen schwarze und gelbe Flecken. Seine Zehen sind durch eine halbe Schwimmhaut verbunden. Zwischen den Fingern ist die Schwimmhaut nur geringfügig ausgebildet. Die Finger- und Zehenpolster sind sichtbar.

Vorkommen und Lebensraum

Litoria electrica bewohnt unterschiedliche Lebensräume, darunter Sümpfe und Gebäude. Er ist heimisch in der Zentralregion und im Nordwesten von Queensland.

Literatur

  • J. Barker, G. C. Grigg, M. J. Tyler: A Field Guide to Australian Frogs. Surrey Beatty & Sons, Chipping Norton 1995, ISBN 0-94932-461-2.
  • Harold G. Cogger: Reptiles & Amphibians of Australia. 6. Auflage. Reed Books: Sydney 2000, ISBN 1-87633-433-9 (gebundene Ausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.