Liste von Senken in Ägypten
Die Liste von Senken in Ägypten umfasst Senken, genauer Becken und Depressionen, in Ägypten im Nordosten Afrikas.[1] In ihnen finden sich in der Regel eine oder mehrere Oasen.[2][3] Die Senken sind durch Sandmassen teilweise ausgeglichen.[4]

Größere Oasen in Äqypten
Liste
| Name der Senke | Tiefster Punkt (m NHN) |
Bemerkungen |
|---|---|---|
| Bahariyya | Größter Ort ist al-Bawiti. | |
| Charga | Hauptort ist al-Charga. Baris ist der zweitgrößte Ort der Senke. | |
| Dachla | Hauptort ist Mūṭ. | |
| Farafra | Größter Ort ist Qasr el-Farafra. | |
| Fayyum-Becken | -45 | Größte Stadt ist al-Fayyūm. Im Becken liegt der Qarunsee, der in antiker Zeit künstlich angelegt wurde. |
| Siwa-Oase | -24 | Hauptort ist die Stadt Siwa. Von der rund 300 km² großen Senke sind nur rund 4 km² Kulturland.[5] |
| Qattara-Senke | -133 | Bewohnt ist nur die Qara-Oase. Die Moghra-Oase besitzt einen Brackwassersee und ist unbewohnt. Weitere Oasen sind die Oasen von Ain al-Qattara, Ain al-Ghazala, Hatiyyat Tabaghbagh und Hatiyyat Umm Kitabain. |
| el-Ḥeiz | Mehrere Weiler und archäologische Stätten. | |
| Qārat Umm eṣ-Ṣugheir | Der Hauptort ist ‘Ain Shitâr. | |
| ʿAin ed-Dālla | unbewohnt | |
| el-ʿArag | unbewohnt | |
| el-Baḥrein | unbewohnt | |
| el-Mughra | unbewohnt | |
| en-Nuweimisa | unbewohnt | |
| Sitra | unbewohnt | |
| Tabaghbagh | unbewohnt |
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.