Liste von Schächten im Ibbenbürener Steinkohlerevier
Das Ibbenbürener Steinkohlenrevier liegt im nördlichen Nordrhein-Westfalen und reicht bis nach Niedersachsen hinein. Dieser Artikel befasst sich mit Schächten und Stollen.

Übersicht Ibbenbürener Steinkohle- und Erzbergbau
Aufteilung
Die Ibbenbürener Karbonscholle teilt sich in das Ostfeld und das Westfeld auf. Der Piesberg und der Hüggel liegen in Niedersachsen.
Bergbau auf Steinkohle
Buchholz

Stollenmundloch des Steinbecker Stollens
- Bernhardschacht
- Buchholzer Stollen oder Steinbecker Stollen
- Luisenschacht
- Rudolfschacht
- Steinbecker Gesenk
- Grube Buchholz
Dickenberg

Bild vom Mundloches des tiefen Dickenberger Stollens
- Abendsternschacht
- Dickenberger Oberstollen
- Dickenberger tiefer Stollen
- Glücksburger Mittelstollen
- Grube Diana
- Grube Sonnenschein
- Marianneschacht 1 + 2
- Püsselbürener Förderstollen
- Pommerescheschacht
- Wilhelmschacht
- Zeche Bomberg
- Grube Dickenberg
Uffeln
- Babaraschacht
- Babarastollen
- Grube Mieke alte sowie neue
- Bodelschwingh-Stollen
Ibbenbüren

Oeynhausenschacht mit Gebäuden aus den Jahren 1925 (rechts) bzw. 1927 (Hintergrund)
Zentraler Artikel:Bergwerk Ibbenbüren
- Beustschacht
- Bockradener Schacht
- Flottwell Hilfschacht
- Ibbenbürener Förderstollen
- Morgensternschacht
- Notbergbau Perm
- Nordschacht
- Schafberger Oberstollen
- Oeynhausenschacht 1 + 2 + 3
- Preußischer Adler Stollen
- Tiefer Schafberger Stollen
- Theodorschacht
- Von-der-Heydt-Schacht
- Grube Glücksburg
Piesberg

Das Gebäude des Haseschachtes
- Haseschacht
- Hasestollen
- Lechtinger Oberstollen
- Lechtinger Tiefer Stollen
- Mösen Stollen
- Lücker Stollen
- Schacht Nr.4
- Stüveschacht
Hüggel
- Südschacht
Bergbau auf Erz
Ibbenbüren

Mundloch des Permer Stollens. Heute Lebensraum für über 500 Fledermäuse.
- Grube St. Rochus
- Grube Preußisch Meppen
- Grube Therese
- Zeche Friedrich - Wilhelm
- Zeche Muck und Horst
- Zeche Hector
- Zeche Perm
- Tagebau A, B und C
Piesberg
- Osnabrück I und II
- Piesberger Bleierzfeld
Hüggel

Das Pumpenhaus des Augustaschachtes am Hüggel
- Schacht Augusta
- Schacht Ida
- Schacht Luise
- Schacht Kielmannsegge
- Grube Hedwig
- Hedwigstollen
- Mathildestollen
- Tagebau Anna
- Tagebau Hermine
- Annaschacht
- Tagebau Hüggel I – V
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.