Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Bergkamen

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Bergkamen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Bergkamen, Kreis Unna.[1] Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Kunstwerke in Bergkamen

Bezeichnung Standort Koordinate errichtet Künstler Anmerkungen Bild
Line of Beauty Mühlenstraße, Nähe Am Alkenbach 51° 35′ 54,1″ N,  34′ 54,3″ O 2009 Susanne Lorenz Holz, Pflanzen, Land-Art-Projekt für ein Naturklärwerk
Landschaft im Fluss Uferstraße, Nähe An der Seseke 51° 36′ 9,9″ N,  34′ 48,4″ O 2010 Thomas Stricker Pflanzen, Land-Art-Projekt, alte Pflanzenarten wie Sumpfzypresse, Schachtelhalm auf künstlich angelegter Insel.
Impuls Bergkamen Adener Höhe (Berghalde) 51° 37′ 23,2″ N,  36′ 49,9″ O 2010 Maik und Dirk Löbbert Stahl, LED, Höhe: 30 m
Bergkamen setzt Maßstäbe 4 Standorte, Kreisverkehr: Weddinghofer Tor, Oberadener Tor, Rünther Tor, Overberger Tor 51° 36′ 57″ N,  38′ 34,8″ O

51° 37′ 18,1″ N,  38′ 15,5″ O 51° 37′ 5,6″ N,  37′ 45,1″ O 51° 36′ 46,4″ N,  37′ 48,5″ O

2005/2009 Maik und Dirk Löbbert Metallkonstruktion, Leuchtstoffröhren, Verglasung, Höhe: 10 m
PulsLicht Marina Rünthe Hafenweg, Jachthafen Marina Rünthe 2007 Mischa Kuball 33 Lampen, Höhe: 8 m
Wasserleinwand Platz der Partnerstädte 51° 36′ 53,6″ N,  37′ 51,6″ O 2002 Birgit Hölmer Fotos/Dias, Videobeamer, Wasserleinwand, 4 × 4 Meter
No agreement today - no agreement tomorrow Am Rathaus 51° 36′ 56,2″ N,  37′ 47,5″ O 2004 Andreas M. Kaufmann Stahlgerüst mit Plexiglasverkleidung. 24 sich abwechselnde SW-Dias in 5 kreisenden Diaprojektoren, Höhe: 620 cm
Subport Bergkamen (BSB) Präsidentenstraße am Nordberg 51° 37′ 11,6″ N,  38′ 24,4″ O 2005 Rochus Aust Licht- und Klanginstallation unter 14 Gullideckeln simulieren einen unterirdischen Flughafen. Durchsagen erfolgen jeweils alle 10 Minuten täglich von 10:45 Uhr bis 12:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Netzkarte (BSB) Präsidentenstraße am Nordberg 51° 37′ 12,9″ N,  38′ 24,3″ O 2009/2010 Rochus Aust Lichtinstallation, Verkehrsnetz als Zeitkarte, an Beleuchtungszeiten der Straßenlaternen gekoppelt
Der Blick in die Zukunft Kreisverkehr Schulstraße/RAG Berufskolleg, Bergkamen-Weddinghofen 51° 36′ 36,7″ N,  37′ 6,1″ O 2006 Horst Rellecke Edelstahl, Solarmodule, Steinkohle, Glasfaserkabel, LED blau, Beginn der Leuchtzeit mit der Abenddämmerung; Leuchtdauer ist von der Ladekapazität der Solarzellen abhängig
Illumination Windrad Windrad der Landwirte Darenberg auf der Lüner Höhe und an der Autobahn A2 zwischen Bergkamen und Kamen 51° 35′ 56,3″ N,  38′ 36″ O 2002 Horst Rellecke Lichtkunst, Blau beleuchtetes Windrad, Projekt: „Hellweg – Ein Lichtweg
Der blaue Kubus Kunstpfad Kuhbach, Kuhbach / Geschwister-Scholl-Straße 2004/2005 Emilia Fernandez Mosaik auf Kanalbetonteil, Kunstprojekt „Ein Ufer für die Kunst“ (2004–2005)
Wasser, Erde, Luft Kunstpfad Kuhbach, „Kuhbach-Schänke“, Pfalzstraße 51° 36′ 26,7″ N,  37′ 23,4″ O 2004/2005 Gisela Schmidt + Schüler der Pfalz-Grundschule, Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule Drei Abwasserbetonröhren, farbig bemalt, Kunstprojekt „Ein Ufer für die Kunst“ (2004–2005)
Bergkamen und der Kuhbach Kunstpfad Kuhbach, Pumpwerk Schönhausen 2004/2005 Peter Wiesemann Mit Hammer, Meißel und Hilti bearbeiteter Schachthals (viereckiges Rohr) aus Beton, Kunstprojekt „Ein Ufer für die Kunst“ (2004–2005)
Freier Lauf Kunstpfad Kuhbach, Ende Pantenweg 2004/2005 Wolfgang Kerak Anröchter Dolomit, silberner Edelstahlstreifen, Kunstprojekt „Ein Ufer für die Kunst“ (2004–2005)
Die Römer Kunstpfad Kuhbach, Jahnstraße, Richtung Tennisplätze Lünener Straße 51° 36′ 25,8″ N,  35′ 10,8″ O 2004/2005 Dietrich Worbs 11 Holzrömer aus Eichenholz, Höhe: 4 m, welche hinter einer 2 m hohen Palisade aus Eichen und Kiefernstämmen stehen, Kunstprojekt „Ein Ufer für die Kunst“ (2004–2005)
Das blaue Band Bergkamen-Mitte, Präsidentenstraße/Ebertstraße 51° 37′ 6,5″ N,  38′ 24,8″ O 1990 Bolette Holm, Ole Hempel Weggestaltung der Fußgängerzone mit Wasserläufen, Mosaikstreifen, drei Skulpturen am Endpunkt des oberirdischen Wasserlaufs
Erdpyramide Bergkamen-Mitte, Rathausplatz 1978 Timm Ulrichs Pyramide mit Spitze nach unten in Erde, Sockelaufschrift: „TIMM ULRICHS ERD-PYRAMIDE – GRUNDFL. 1,00 × 1,00 M, HÖHE 6364416 M – 7° 37′53? ÖSTL. LÄNGE – 51° 37′00? NÖRDL. BREITE“
Europabaum Bergkamen-Mitte, Jubiläumswald (im Areal „Vielfältiges Europa“) 2013 Dietrich Worbs Eiche, Edelstahl, Zinkblech, Höhe: 2 m, Durchmesser: ca. 50 cm
Figurenpark Hallenbad Bergkamen-Mitte, Lessingstraße, Hallenbad 1967 Lothar Kampmann Ursprünglich 18 Figuren, heute 8, Betonplastiken, teilweise mit kleinen Reliefs, Mosaik
Figurenpark Museumsplatz Bergkamen-Oberaden, Jahnstraße, Stadtmuseum Lothar Kampmann Neuer Standort von 6 Skulpturen vom Figurenpark Hallenbad
Figurenpark Hauptfriedhof Bergkamen-Weddinghofen, Hauptfriedhof Lothar Kampmann Eine Figur aus dem Skulpturenpark Hallenpark, dreiteilige Betonskulptur „Pferd“
Paar unter Bäumen Nordberg 1992 Lothar Kampmann
Schichtwechsel Bergkamen-Rünthe, Platz von Hettstedt, Rünther Straße/Schlägelstraße Lothar Kampmann, Andrzej Pollo, Mehmet Uyanik Gemeinschaftsprojekt
Ohne Titel Bergkamen-Mitte, Hubert-Biernat-Straße, vor dem städtischen Gymnasium Werner Habig Kinetische Metallskulptur, Neuaufteilung einer Kugel, die in 7 Teile geschnitten wurde
Ohne Titel 1970 Fritz Stoltefuß Wegweiser / Baum?
Ohne Titel 2001 Fritz Stoltefuß Säule auf Sockel
Ohne Titel Fritz Stoltefuß Krumme Säule mit Kugel
Weg der Kinder aus der Schule in das Leben Bergkamen-Oberaden, auf dem Innenhof der Realschule Oberaden 1964 August Welp Bronzeskulptur, 4 × 3 m
Windplastik Bergkamen-Mitte, Fußgängerzone am Nordberg, Präsidentenstraße/ Am Wiehagen 51° 37′ 8,7″ N,  38′ 23,5″ O 1971 Günter Tollmann Kinetische Edelstahlplastik aus 3 Teilen
Mutter mit Kind Kurt-Schumacher-Platz 1953 Else Montag Untersberger Marmor
Das Glück HA Schult Temporäres Kunstwerk
Blickwechsel Benjamin Houlihan Temporäres Kunstwerk (12.09.–31.10.2010)

Siehe auch

Commons: Skulpturen in Bergkamen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Kunst im öffentlichen Raum – Bergkamen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.