Liste von Bio-Siegeln
Die Liste von Bio-Siegeln nennt eine Auswahl von staatlichen und privaten Bio-Siegeln. Als Bio-Siegel bezeichnet man Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Die Kriterien sind dabei unterschiedlich und teilweise gesetzlich geregelt, etwa durch die durch die EG-Öko-Verordnung, teilweise durch die Kriterien von Anbauverbänden. Bio-Produkte erfüllen lebensmittelrechtliche Standards, die über die konventioneller Produkte hinausgehen. Halāl-Fleisch darf nicht mit dem Bio-Siegel der EU gekennzeichnet werden.[1]
Liste
| Name | Staat | Herausgeberschaft | Erläuterung | Abbildung |
|---|---|---|---|---|
| Europäisches Bio-Siegel | Europäische Union | staatlich | Einführung am 1. Juli 2010. Es kennzeichnet die Produkte, die mindestens den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung genügen. | ![]() |
| Deutsches staatliches Bio-Siegel | Deutschland | staatlich | Eingeführt 2001. Die Kriterien entsprechen dem europäischen Siegel; es darf nur zusätzlich angebracht werden. | ![]() |
| Bio-Zeichen Baden-Württemberg | Deutschland | staatlich | Es soll in Baden-Württemberg hergestellte Bio-Lebensmittel kennzeichnen. | ![]() |
| Bayerisches Bio-Siegel | Deutschland | staatlich | Das Bayerische Bio-Siegel wurde 2015 eingeführt. | |
| AMA-Biosiegel | Österreich | staatlich | Es gibt zwei Typen: mit und ohne Ursprungsangabe. Das schwarz-weiße Siegel ohne Herkunftsangabe schränkt Ort der Be- und Verarbeitung sowie die Herkunft der Bio-Rohstoffe nicht ein. | ![]() |
| Agriculture Biologique | Frankreich | staatlich | Vom französischen Agrarministerium vergeben. | ![]() |
| EKO | Niederlande | privat | Von der niederländischen Organisation Stichting EKO-keurmerk vergeben. Die Kriterien ergänzen das europäische Siegel; es darf nur zusätzlich angebracht werden. | ![]() |
| Biokreis | Deutschland | privat | Anbauverband | ![]() |
| Bioland | Deutschland | privat | Anbauverband | ![]() |
| Biopark | Deutschland | privat | Anbauverband | |
| Demeter | Deutschland | privat | Anbauverband | ![]() |
| Ecovin | Deutschland | privat | ![]() | |
| Gäa | Deutschland | privat | ![]() | |
| Naturland | Deutschland | privat | Anbauverband | ![]() |
| Neuland | Deutschland | privat | Seit 1988, vom Neuland-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung.[2] 2014 gab es auch Berichte über Irreführung des Verbrauchers. | [3] |
| Bio Austria | Österreich | privat | Anbauverband | ![]() |
| Statskontrolleret Okologisk[4] | Dänemark | staatlich | Staatliches Bioprüfsiegel | |
| Delinat | Schweiz | privat | ![]() | |
| KAGfreiland | Schweiz | privat | Der Verein KAG (Konsumenten-Arbeits-Gruppe) wurde 1972 gegründet, as Label 1973 lanciert und für Eier, Fleisch und Milch verwendet. Es gilt als streng. | |
| Claro fair trade | ||||
| Migros Bio | [5] | |||
| Aquaculture Stewardship Council | [6] | |||
| Friend of the Sea | ![]() | |||
| Spar Natur Pur | Österreich | privat | Eigenmarke der SPAR Österreich-Gruppe .[7] | |
| Knospe Bio und Knospe Bio Suisse | Schweiz | ![]() | ||
| Australian Certified Organic | Australien | |||
| NASAA Certified Organic | Australien | ![]() | ||
| JAS Organic | Japan | ![]() | ||
| Canada Organic / Biologique Canada | Kanada | ![]() | ||
| USDA | USA | ![]() | ||
| Soil Association |
Einzelnachweise
- dab/dpa: Halal-Fleisch darf laut Urteil kein Bio-Siegel tragen. In: Spiegel Online. 26. Februar 2019, abgerufen am 13. April 2020.
- https://www.bund.net/massentierhaltung/haltungskennzeichnung/bio-siegel/
- http://www.neuland-fleisch.de/logos-und-grafiken/
- Statskontrolleret Okologisk
- https://www.migros.ch/de/unternehmen/medien/fotos-und-logos.html
- https://menuandmore.ch/lightbox/asc-aquaculture-stewardship-council/
- https://www.spar.at/eigenmarken/lebensmittel/spar-natur-pur
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



















