Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus bis 1936

Die Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus umfasst jene Personen, denen bis März 1936 vom NS-Regime die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen wurde. In den allermeisten Fällen wurden die Betroffenen dadurch staatenlos, mit allen negativen Konsequenzen, die sich dadurch für die Betroffenen ergaben.

Mitteilung der Ausbürgerung an Jury Fränkel, 1942

Die Erste Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs von 1933, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und preußischen Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1933, umfasste 33 Namen. Insgesamt wurden bis zum Ende des NS-Regimes 39.006 deutsche Staatsbürger ausgebürgert.[1]

A

B

Bertolt Brecht, ausgebürgert im Juni 1935

C

D

E

F

G

H

J

Faksimile der ersten Ausbürgerungs­liste: Der Reichsminister des Inneren, i.V. Pfundtner

K

L

M

N

O

P

  • Carl Peschke[6]
  • Max Pfeiffer (* 25. April 1896 in Düsseldorf)[5]
  • Franz Pfemfert (1879–1954), Publizist, Politiker und Fotograf[2]
  • Julius Piech[4]
  • Wilhelm Pieck (1876–1960), KPD-Politiker[3]
  • Erwin Piscator (1893–1966), Theaterregisseur[5]
  • Martin Plettl (1881–1963), Damenschneider und Gewerkschafter[5]
  • Theodor Plievier (1892–1955), Schriftsteller[4]
  • Heinz Pol (1901–1972), Journalist und Schriftsteller[6]
  • Waldemar Pötzsch (auch Waldemar Pötsch genannt) (1892–1944),[7] Funktionär des Deutschen Seemannsverbandes[5]

R

S

Tony Sender, ausgebürgert im März 1934

T

U

V

W

Y

  • David Yaskiel, Funktionär der British-Jewish International Agency[2]

Z

Siehe auch

Literatur

  • Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München/New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 4 (Nachdruck von 2010).
  • Maximilian Scheer (Hrsg.): Das deutsche Volk klagt an. 1936, S. 244 und 245. Reprint: Laika, Hamburg, 2012, ISBN 978-3-942281-20-1.

Einzelnachweise

  1. Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. XLV bis LIV (Nachdruck von 2010).
  2. Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 5 f. (Nachdruck von 2010).
  3. Erste Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs von 1933; Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 3 (Nachdruck von 2010).
  4. Zweite Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs; Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 4 (Nachdruck von 2010).
  5. Dritte Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs; Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 5 (Nachdruck von 2010).
  6. Michael Hepp (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Band 1: Listen in chronologischer Reihenfolge. De Gruyter Saur, München / New York / London / Paris 1985, ISBN 978-3-11-095062-5, S. 6 f. (Nachdruck von 2010).
  7. DNB 133473864
  8. Arthur Wolff auf lexm.uni-hamburg.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.