Liste jüdischer Friedhöfe in Ostfriesland

Die Liste jüdischer Friedhöfe i​n Ostfriesland g​ibt einen Überblick z​u jüdischen Friedhöfen i​m historischen Territorium Ostfriesland. Bis i​n die Zeit d​es Nationalsozialismus g​ab es i​n Ostfriesland e​lf jüdische Gemeinden u​nd eine Filiale d​er Jüdischen Gemeinde Norden a​uf Norderney. Von diesen wurden i​m Laufe d​er Jahrhunderte mindestens d​ie hier aufgeführten 18 Friedhöfe angelegt. Endgültig erstarb d​as jüdische Leben i​n Ostfriesland i​m Jahr 1940. Ungefähr 50 Prozent d​er Juden i​n Ostfriesland wurden während d​es Holocaust v​on den Nationalsozialisten ermordet. Die wenigen h​eute in Ostfriesland lebenden Juden s​ind Teil d​er jüdischen Gemeinde i​n Oldenburg. Auf d​en jüdischen Friedhöfen Ostfrieslands finden n​ur noch gelegentlich Bestattungen statt.

Ort, Friedhof Bild Gemeinde Belegungszeit Grabsteine Bemerkungen Lage
Aurich, Jüdischer Friedhof Aurich
Jüdische Gemeinde Aurich 1764–1940, vereinzelt auch nach 1945, so etwa 2007[1] 353[1] Im Jahre 1911 durch den Ankauf von Nachbarparzellen nahezu verdoppelt.
Bunde, Jüdischer Friedhof (Bunde)
Jüdische Gemeinde Bunde 1874 – unbekannt[2] 25[2] 1941 von Unbekannten geschändet.
Dornum, Jüdischer Friedhof Dornum
Jüdische Gemeinde Dornum 1721/23 – 1938 30/37[3] Zwischen 1940 und 1945 wurden die Grabsteine von den Gräbern entfernt und an der Marktstraße zusammengestellt. Weitere Planungen sahen vor, den Friedhof zu pflügen und nur noch ein Grab symbolisch stehen zu lassen. Dies wurde jedoch nicht mehr umgesetzt.
Emden, Friedhof Tholenswehr (siehe Jüdische Friedhöfe in Emden)
Jüdische Gemeinde Emden etwa 1530–1703[4] Keine erhalten. Eine Hinweistafel erinnert an den Friedhof[4] 1586 erstmals erwähnt. Der Friedhof wurde von den kleinen ostfriesischen Gemeinden, etwa Weener, Bunde, Jemgum und Stapelmoor mitgenutzt.
Emden, Friedhof an der Bollwerkstraße (siehe Jüdische Friedhöfe in Emden)
Jüdische Gemeinde Emden 1703–2004[5] 754/798[5] Auf dem Friedhof befindet sich seit dem 3. September 2000 eine aus drei Granitstelen bestehende Gedenkstätte für die in der NS-Zeit ermordeten emder Juden.
Esens, Jüdischer Friedhof (Esens)
Jüdische Gemeinde Esens 1702–1938[6] mindestens 13[6] Letzte Beerdigung am 31. März 1938. 1940 völlig verwüstet.
Jemgum, Jüdischer Friedhof (Jemgum)
Jüdische Gemeinde Jemgum 1854/55 – 1932[7] 13[7] Der Friedhof liegt etwa einen Kilometer außerhalb von Jemgum.
Leer, Jüdische Friedhöfe in Leer
Jüdische Gemeinde Leer Mitte des 17. Jahrhunderts – 1939, vereinzelt auch nach 1945, so etwa 1985[8] 235[8] Die Jewish Trust Corporation übergab den ältesten Teil des Friedhofes im Jahre 1953 an die Stadt Leer und den Rest 1959 an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen.
Leer, Friedhof Loga (siehe Jüdische Friedhöfe in Leer)
Jüdische Gemeinde Leer 1860 erstmals erwähnt, ältester Grabstein von 1828 – unbekannt[9] 13[9] Die in Loga lebenden Juden waren Mitglieder der Synagogengemeinde in Leer.
Neustadtgödens, Jüdischer Friedhof (Neustadtgödens)
Jüdische Gemeinde Neustadtgödens 1708 – etwa 1940, vereinzelt auch nach 1945, so etwa 1982[10] 84[10] Vor 1708 wurden die Toten aus Neustadtgödens in Wittmund beerdigt.[10]
Norden, Jüdischer Friedhof Norden
Jüdische Gemeinde Norden 1569–1938[11] 285/318[11] Ältester jüdischer Friedhof in Ostfriesland. Auf dem Friedhof befindet sich seit dem 21. Juni 2005 ein Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten Männer, Frauen und Kinder der ehemaligen Synagogengemeinde Norden.[12]
Weener, kleiner Friedhof Smarlingen (siehe Jüdische Friedhöfe in Weener)
Jüdische Gemeinde Weener Ende des 16. Jahrhunderts – Anfang des 17. Jahrhunderts[13] 4 (in Fragmenten erhalten)[13] Der Friedhof befindet sich auf einem Privatgrundstück und ist nicht öffentlich zugänglich.
Weener, Friedhof Smarlingen (siehe Jüdische Friedhöfe in Weener)
Jüdische Gemeinde Weener 1670–1849[14] 30[14] Der Friedhof befindet sich auf einem Privatgrundstück und ist nicht öffentlich zugänglich.
Weener, Friedhof Graf-Edzard-Straße (siehe Jüdische Friedhöfe in Weener)
Jüdische Gemeinde Weener 1896 – etwa 1940, vereinzelt auch nach 1945, so etwa 1982[15] 21[15] Einige Grabsteine wurden 1943 an einen Steinmetz verkauft. Dafür wurden später 59 Namensplatten aufgestellt.
Weener, Friedhof Graf-Ulrich-Straße (siehe Jüdische Friedhöfe in Weener)
Jüdische Gemeinde Weener 1850 – unbekannt[16] 85[16] Das Friedhofsgrundstück war ein Geschenk der Brüder Isaak und Joseph Israels an die Gemeinde.
Wittmund, alter Friedhof (siehe Jüdische Friedhöfe in Wittmund) Jüdische Gemeinde Wittmund 1684 erstmals erwähnt. Lage unklar. unbekannt Auf diesem Friedhof wurden wahrscheinlich auch die Toten aus Esens und Neustadtgödens beerdigt. Er ist vermutlich nicht identisch mit dem Friedhof an der Finkenburgstraße.[17] Lage unbekannt
Wittmund, Friedhof Finkenburgstraße (siehe Jüdische Friedhöfe in Wittmund)
Jüdische Gemeinde Wittmund Ende des 18. Jahrhunderts – unbekannt[17] 10[17] Gegen Ende des 19. Jahrhunderts voll belegt. Vermutlich gab es noch einen älteren Friedhof in Wittmund.
Wittmund, Friedhof Auricher Straße (siehe Jüdische Friedhöfe in Wittmund)
Jüdische Gemeinde Wittmund 1902–1939[18] 18[18] Auf dem Friedhof befindet sich seit dem 3. September 2000 eine aus drei Ziegelmauern bestehende Gedenkstätte für die in der NS-Zeit ermordeten wittmunder Juden.
Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938

Siehe auch

Literatur

  • Heike Düselder (Bearbeitung), Hans P Klausch (Bearbeitung), Albrecht Eckhardt, Jan Lokers, Matthias Nistal: Quellen zur Geschichte und Kultur des Judentums im westlichen Niedersachsen vom 16. Jahrhundert bis 1945. Teil 1. Ostfriesland. Ein sachthematisches Inventar. Vandenhoeck & Ruprecht 2002, ISBN 3-525-35537-8
  • Herbert Reyer (Bearb.): Das Ende der Juden in Ostfriesland. Katalog zur Ausstellung der Ostfriesischen Landschaft aus Anlaß des 50. Jahrestages der Kristallnacht. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1988, ISBN 3-925365-41-9.
  • Herbert Reyer, Martin Tielke (Hrsg.): Frisia Judaica. Beiträge zur Geschichte der Juden in Ostfriesland. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1988, ISBN 3-925365-40-0
  • Herbert Obenaus (Hrsg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-753-5

Einzelnachweise

  1. Aurich. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  2. Bunde. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  3. Dornum. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  4. Emden (Alter Friedhof). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  5. Emden (Neuer Friedhof). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  6. Esens. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  7. Jemgum. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  8. Leer. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  9. Loga. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  10. Neustadtgödens. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  11. Norden. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  12. Alemania Judaica.: Jüdischer Friedhof Norden., eingesehen am 19. Januar 2013.
  13. Smarlingen (Kleiner Friedhof). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  14. Smarlingen. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  15. Weener (Graf-Edzard-Straße). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  16. Weener (Graf-Ulrich-Straße). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  17. Wittmund (Finkenburgstraße). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
  18. Wittmund (Auricher Straße). In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Niedersachsen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.