Liste französischer Forts in der algerischen Sahara

Diese unvollständige Liste gibt einen Überblick über die in der französischen Kolonialherrschaft in der algerischen Sahara errichteten militärischen Befestigungsanlagen (Forts). Anstelle der Bezeichnung Fort wurde oftmals auch die in Algerien übliche Bezeichnung Bordj (kleines Fort) verwendet.

Liste

französischer Nameheutiger NameProvinzErrichtungsjahrLageWikidata
Fort CharletDjanetDjanetDjanet (Q1014380)
Fort de PolignacIlliziIllizi1908Illizi (Q640740)
Fort d’Issendjel(verfallen)IlliziFort d'Issendjel (Q106097307)
Fort FlattersBordj-Omar DrissIllizi1903Bordj Omar Driss (Q2910777)
Fort GardelBordj El HaouasDjanetBordj El Haouas (Q2910767)
Fort Laouni(verfallen)In GuezzamFort Laouni (Q106098127)
Fort Laperrine[1]TamanrassetTamanrasset1919Tamanrasset (Q205792)
Fort Mac MahonHassi el HomeurTimimoun1894Fort Mac Mahon (Q106097108)
Fort MiribelHassi ChebabaEl Meniaa1894Fort Miribel (Q106097214)
Fort MotylinskiTaghaouhaoutTamanrasset1908Fort Motylinski (Q3077948)
Fort TaratTaratIllizi1911Tarat (Q13365972)

Literatur

  • Jean-Charles Humbert: Forts et bordjs de l’extrême sud: Sahara algérien, 1892–1903. (französisch). Editions J. Gandini, 1993. ISBN 978-2906431058.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Nach dem General François-Henry Laperrine benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.