Liste der neapolitanischen Gesandten in Preußen

Liste der Gesandten des Königreich Neapel (bis 1816) und des Königreich beider Sizilien (auch bekannt als Neapel-Sizilien, 1816 bis 1861) in Preußen.[1]

Gesandte

1767: Aufnahme diplomatischer Beziehungen

...

1789 bis 1817: Unterbrechung der Beziehungen

  • 1817–1821: Vincenzo Maria Grifeo di Partanna (1791–1846)
  • 1821–1826: Longo Domenico Severino di Gagliati (1787–1860)
  • 1827–1834: Paolo Ruffo di Bagnara[2] (1791–1865)
  • 1834–1849: Emidio (di) Antonini (1787–1862)
  • 1850–1851: Vincenzo Ramirez
  • 1851–1857: Luigi Grifeo (1801–1860)
  • 1857–1859: vakant
  • 1859–1860: Antonio Francesco La Grua-Talamanca

1861: Proklamation des Königreich Italien am 17. März; Schließung der Gesandtschaft

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 393.
  2. Ruffo di Bagnara, Paolo, principe di Castelcicala e duca di Calvello. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.