Liste der höchsten Bauwerke in Hamburg

Die Liste der höchsten Bauwerke in Hamburg enthält alle Bauwerke (etwa Kirchengebäude, Kamine oder Funktürme), die in Hamburg stehen oder standen und eine Höhe von 75 Metern erreichen.

Name Typ Baujahr  Höhe Koordinaten Bemerkungen
UKW-Sendemast Hamburg-Billwerderabgespannter Stahlrohrmast1960304,00 m53° 31′ 9,2″ N, 10° 6′ 10,2″ O
Heinrich-Hertz-TurmSendeturm (Stahlbeton)1968279,80 m53° 33′ 47,3″ N,  58′ 32,9″ O
Kamin Gaskraftwerk MoorburgKamin1974256,00 m53° 29′ 25,4″ N,  57′ 0,8″ OBestandteil eines 2001 stillgelegten Gaskraftwerks, am 24. April 2004 gesprengt, wobei es Komplikationen gab
Sendemast Hamburg-Rahlstedtabgespannter Stahlfachwerkmast250,00 m53° 37′ 32,8″ N, 10° 11′ 46,1″ O
Enercon E-126 Windkraftanlagen AltenwerderWindkraftanlage198,50 m53° 30′ 28,8″ N,  54′ 57,3″ OZahl: 2 Nabenhöhe: 135 m, Rotordurchmesser: 126 m, Leistung: 6000 kW
Lang- und Mittelwellensendemast Hamburg-Billwerderabgespannter Stahlrohrmast1950198,00 m53° 31′ 10,3″ N, 10° 6′ 15,2″ OGegen Erde isolierter Stahlfachwerkmast mit Sendeantenne für UKW und TV auf der Spitze. Erste Sendestation für AM-kompatible Einseitenbandmodulation. In den 1960er Jahren abgebaut und in Kronshagen wieder aufgebaut, am 2. Dezember 2016 gesprengt.
Nordex N100 Windkraftanlagen Hamburg-DradenauWindkraftanlage2010190,00 m53° 31′ 14,1″ N,  55′ 4,3″ ONabenhöhe: 140 m, Rotordurchmesser: 100 m
Mittelwellensendemast Hamburg-Billwerderabgespannter Stahlrohrmast1962189,00 m53° 31′ 5,5″ N, 10° 6′ 46″ Ogegen Erde isoliert, Trennisolator in 101,8 m Höhe, Sendeantenne für 972 kHz
Großer Kamin der Tamoil 'Holborn' Oil RaffinerieKamin165,00 m53° 28′ 56,9″ N,  57′ 8″ O
Sendemast Hamburg-Rahlstedt (alt)abgespannter Stahlfachwerkmast163,00 m53° 37′ 32,8″ N, 10° 11′ 46,1″ O2010 durch höheren Sendemast ersetzt
150-Meter-Kamin der Aurubis-WerkeKamin150,00 m53° 30′ 48,5″ N, 10° 2′ 26,2″ O
REpower 3.4M Windkraftanlage GeorgswerderWindkraftanlage2011148,50 m53° 30′ 36,6″ N, 10° 1′ 52,7″ OLeistung: 3400 kW, Nabenhöhe: 96,5 m, Rotordurchmesser: 104 m
Ruine St. NikolaiKirche1874147,88 m53° 32′ 50,8″ N,  59′ 26,4″ O1943 bei Luftangriff mit Ausnahme des heute noch existenten Turms zerstört
Sendeturm Billwerder-MoorfleetHolzturm1934145,00 m53° 31′ 10,3″ N, 10° 6′ 15,2″ OHolzfachwerkturm, als Träger einer vertikalen Drahtantenne, 1941 auf 84,5 m verkürzt, 1949 komplett abgerissen
REPower MD77 Windkraftanlage Hamburg-GeorgswerderWindkraftanlage2004138,50 m53° 30′ 27,7″ N, 10° 1′ 57,5″ OLeistung: 1500 kW, Nabenhöhe: 100 m, Rotordurchmesser: 77 m
Köhlbrand-FreileitungskreuzungFreistehender Stahlturm138,00 m53° 31′ 9,2″ N,  56′ 7″ O2 Maste, Bestandteil einer vierkreisigen 110-kV-Freileitungskreuzung des Köhlbrands mit 581 m Spannweite
Fernmeldeturm LohbrüggeSendeturm (Stahlbeton)137,50 m53° 29′ 58,6″ N, 10° 11′ 26,1″ O
Enercon E70 Windkraftanlagen Hohe SchaarWindkraftanlage2000135,00 m53° 29′ 32,2″ N,  57′ 22,7″ OZahl: 2 Typ: Enercon E70, Leistung: 1800 kW, Nabenhöhe: 100 m, Rotordurchmesser: 70 m
KöhlbrandbrückeBrücke1974135,00 m53° 31′ 18,7″ N,  56′ 19,9″ OSchrägseilbrücke, Länge: 3940 m, Hauptspannweite: 325 m
Enercon E66 Windkraftanlage GeorgswerderWindkraftanlage1998133,00 m53° 30′ 24″ N, 10° 2′ 29,5″ OLeistung: 1500 kW, Nabenhöhe: 100 m, Rotordurchmesser: 66 m
PetrikircheKirche1878133,00 m53° 33′ 1,1″ N,  59′ 48,1″ O
MichaeliskircheKirche1762132,00 m53° 32′ 54,3″ N,  58′ 43,9″ O
Hauptkirche St. JacobiKirche1963125,00 m53° 33′ 1,3″ N, 10° 0′ 1,7″ O1944 bei Luftangriff zerstört, 1963 wiederhergestellt
Reservemittelwellensendemast Hamburg-Billwerderabgespannter Stahlrohrmast1963121,00 m53° 31′ 15,7″ N, 10° 6′ 20,3″ Ogegen Erde isoliert, Durchmesser: 0,7 Meter, 1963 von Osterloog nach Hamburg verlegt, am 15. September 2011 durch Sprengung abgerissen
Kamin Heizkraftwerk TiefsackKamin120,00 m53° 31′ 33,6″ N, 10° 3′ 51,2″ O
Containerbrücken Containerterminal AltenwerderStahlkonstruktion118,00 m53° 30′ 15,8″ N,  56′ 13,1″ O14 Kräne zum Be- und Entladen von Schiffen
KatharinenkircheKirche1659115,00 m53° 32′ 45,4″ N,  59′ 39,9″ O
RathausGebäude mit Turm1897112,00 m53° 33′ 1,5″ N,  59′ 32,3″ OMarkantes Beispiel von deutschen Historismus
ElbphilharmonieHochhaus2016110,00 m53° 32′ 28,6″ N,  59′ 2,5″ O
110-Meter-Kamin des Aurubis-WerksKamin110,00 m53° 31′ 14,6″ N, 10° 2′ 9,3″ O
Radisson Blu Hotel HamburgHochhaus1973108,00 m53° 33′ 41,3″ N,  59′ 14,9″ OHöchstes Hotel in Hamburg
Kamin West der H&R Ölwerke Schindler HamburgKamin105,00 m53° 30′ 49,6″ N,  57′ 13,1″ O
Kamin Ost der H&R Ölwerke Schindler HamburgKamin105,00 m53° 30′ 47,4″ N,  57′ 28,6″ O
Containerbrücken des Containerterminal BurchardkaiStahlkonstruktion103,15 m53° 31′ 49,3″ N,  55′ 12,5″ OKräne zum Be- und Entladen von Schiffen
Containerbrücken des Container Terminal EurogateStahlkonstruktion103,15 m53° 31′ 35,6″ N,  55′ 18,6″ OKräne zum Be- und Entladen von Schiffen
Rundfunksender Hamburg-LokstedtStahlfachwerkturm1927103,00 m2 Türme, abgebaut (1934?)
Mundsburg Turm IHochhaus1973101,40 m53° 34′ 14,7″ N, 10° 1′ 38,5″ O
Enercon E58 Windkraftanlage NeuengammeWindkraftanlage200399,30 m53° 25′ 5,6″ N, 10° 14′ 9,2″ OLeistung: 1000 kW, Nabenhöhe: 70 m, Rotordurchmesser: 58,6 m
Mundsburg Turm IIIHochhaus197397,12 m53° 34′ 16,2″ N, 10° 1′ 40,8″ O
Großer Kamin des SHELL Elbe Mineralölwerk Raffineriezentrum Hamburg-HarburgKamin94,03 m53° 29′ 7,4″ N,  58′ 10,8″ O
NEG Micon Windkraftanlagen OchsenwerderWindkraftanlage199794,00 m53° 27′ 23,7″ N, 10° 5′ 46,1″ OZahl: 5 Typ: NEG Micon, Leistung: 600 kW, Nabenhöhe: 70 m, Rotordurchmesser: 48 m
St. GertrudKirche188693,00 mHöhe einschließlich Turmkreuz
Berliner Tor Center IIHochhaus200490,00 m53° 33′ 15,6″ N, 10° 1′ 20,6″ O
Berliner Tor Center IHochhaus200490,00 m53° 33′ 12,2″ N, 10° 1′ 16,2″ O
Neue Hauptkirche St. NikolaiKirche196289,40 m53° 34′ 7,2″ N,  59′ 24″ O
REpower 600 Windkraftanlagen NeulandWindkraftanlage200389,00 m53° 27′ 53,7″ N, 10° 1′ 23,3″ OZahl: 2 Typ: REpower 600, Leistung: 600 kW, Nabenhöhe: 65 m, Rotordurchmesser: 48 m
Atlantic-HausHochhaus200688,00 m53° 32′ 51,3″ N,  58′ 2,5″ O
Enercon E-44 Windkraftanlagen Francop-OstWindkraftanlage200187,00 m53° 30′ 7,3″ N,  52′ 1,5″ OZahl: 3 Typ: Enercon E44, Leistung: 600 kW, Nabenhöhe: 65 m, Rotordurchmesser: 44 m
Enercon E44 Windkraftanlagen NeuengammeWindkraftanlage200087,00 m53° 25′ 13,1″ N, 10° 14′ 14,5″ OZahl: 3 Typ: Enercon E44, Leistung: 600 kW, Nabenhöhe: 65 m, Rotordurchmesser: 44 m
Enercon E44 Windkraftanlagen Francop-WestWindkraftanlage200286,00 m53° 30′ 7,8″ N,  51′ 2,6″ OZahl: 4 Typ: Enercon E44, Leistung: 600 kW, Nabenhöhe: 64 m, Rotordurchmesser: 44 m
Hermes HochhausHochhaus198185,60 m53° 33′ 34,2″ N,  54′ 51,7″ O
Enercon E40 Windkraftanlagen NeulandWindkraftanlage199685,15 m53° 27′ 41,4″ N, 10° 1′ 28″ OZahl: 4 Typ: Enercon E40, Leistung: 500 kW, Nabenhöhe: 65 m, Rotordurchmesser: 40,3 m
GeomatikumHochhaus197585,00 m53° 34′ 5,9″ N,  58′ 26″ O
Tanzende TürmeHochhaus201284,90 m53° 32′ 59″ N,  58′ 5,9″ O
Ehemaliges PolizeipräsidiumHochhaus196283,45 m53° 33′ 13,6″ N, 10° 1′ 21,5″ O
EmporioHochhaus196482,00 m53° 33′ 22,3″ N,  59′ 1,4″ O
Iduna-Hochhaus (Millerntor-Hochhaus) Millerntorplatz 1Hochhaus196678,00 mAbriss durch Sprengung 1995
Paul-Nevermann-Platz 5Hochhaus196378,00 m53° 33′ 4,7″ N,  56′ 7,8″ O
Jessenstraße 4Hochhaus197578,00 m53° 33′ 4,7″ N,  56′ 43,4″ O
Hanseatic Trade Center TowerHochhaus200277,00 m53° 32′ 34,3″ N,  59′ 3,5″ O
Reflektormast Hamburg-Billwerderabgespannter Stahlfachwerkmast197977,00 m53° 31′ 5,5″ N, 10° 6′ 51,3″ Ogegen Erde isoliert
Enercon E40 Windkraftanlagen AltengammeWindkraftanlage199776,15 m53° 27′ 4,9″ N, 10° 15′ 26,3″ OZahl: 3 Typ: Enercon E40, Leistung: 500 kW, Nabenhöhe: 56 m, Rotordurchmesser: 40,3 m
Dreieinigkeitskirche St. GeorgKirche195776,00 m53° 33′ 22,7″ N, 10° 0′ 28,2″ O
Palmaille 35Hochhaus75,00 m53° 32′ 45″ N,  56′ 26,1″ O
Channel TowerHochhaus200375,00 m53° 27′ 47,2″ N,  59′ 6,6″ O
PoppenturmSendeturm ?75,00 m53° 39′ 35,9″ N, 10° 4′ 49,8″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.