Liste der Studentenverbindungen in Straßburg
Diese Liste der Straßburger Studentenverbindungen führt die Korporationen auf, die bis 1914 an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bestanden.
Liste
Name der Verbindung | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Heute in | weitere Anmerkung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SBV Wilhelmitana | 1855 | ![]() | ![]() | SB | nichtschlagend | Gründungsversuch 1952 in Deutschland, AHV 1985 aufgelöst | |||||||
Argentina Straßburg | 1957 | ![]() | ![]() | WB | nichtschlagend | Frankfurt (Traditionserhalt) | Tradition wird nach 1919, 1923 und 1955 seit 2009 wieder vom Frankfurter Wingolf fortgeführt | ||||||
Corps Rhenania | 1872 | ![]() | ![]() | KSCV | Pflichtschlagend | Marburg | |||||||
Corps Palatia | 1873 | ![]() | ![]() | KSCV | Pflichtschlagend | Freiburg i. Br. | |||||||
KStV Frankonia | 1875 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Frankfurt | |||||||
Corps Suevia | 1878 | ![]() | ![]() | KSCV | Pflichtschlagend | Tübingen | 1919 Frankfurt | ||||||
Corps Palaio-Alsatia | 1880 | ![]() | ![]() | KSCV | Pflichtschlagend | Frankfurt | |||||||
Landsmannschaft Teutonia auf der Schanz | 1880 | ![]() | CC | Pflichtschlagend | Regensburg | ||||||||
Burschenschaft Germania | 1880 | ![]() | ADC / Verbandsfrei | Pflichtschlagend | Tübingen | 1919 Frankfurt | |||||||
Burschenschaft Alemannia | 1880 | ![]() | ![]() | ADC | schlagend | Hamburg | |||||||
KDStV Badenia | 1882 | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Frankfurt | |||||||
Studenten-Gesangsverein Arion | 1882 | ![]() | ![]() | SV | schlagend (früher) | Freiburg i. Br. | als AMV Alt-Straßburg | ||||||
VDSt Straßburg | 1883 | ![]() | ![]() | VVDST | schlagend (früher) | Hamburg | Tradition wird vom VDSt Hamburg-Straßburg-Rostock fortgeführt | ||||||
Turnerschaft Alsatia | 1885 | ![]() | VC | Pflichtschlagend | Frankfurt | ||||||||
Burschenschaft Arminia | 1886 | ![]() | ![]() | ADC | schlagend | Tübingen | 1919 Frankfurt | ||||||
Akad. Verbindung Wartburgia | 1888 | ![]() | ![]() | TCC | schlagend | Hamburg | |||||||
Schwarze Verbindung Makaria | 1891 | ![]() | Verbandsfrei | schlagend | |||||||||
Turnverein Burgund | 1894 | ![]() | ATB | schlagend (früher) | Freiburg i. Br. | 1920 mit Cheruscia Freiburg zu Cheruscia-Burgund verschmolzen | |||||||
Unitas Straßburg | 1898 | ![]() | ![]() | UV | nichtschlagend | Köln | Tradition wurde von Unitas Erwinia übernommen | ||||||
Turnerschaft Cheruscia | 1903 | ![]() | VC | Pflichtschlagend | 1925 München | 1919 Frankfurt | |||||||
KStV Merovingia | 1904 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Bochum | 1921 Düsseldorf → 1924 Würzburg → 1955 Köln → seit 1956 Rheno-Merovingia | ||||||
KStV Staufia | 1904 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Frankfurt | |||||||
KDStV Erwinia | 1905 | ![]() | ![]() | CV | nichtschlagend | Köln | als Eckart | ||||||
KDStV Rappoltstein | 1905 | ![]() | CV | nichtschlagend | Köln | ||||||||
Rheno Franconia | 1910 | ![]() | ![]() | KV | nichtschlagend | Köln | in Straßburg im Kartell katholischer süddeutscher Studentenvereine, 1920 KV, 1922 in Köln | ||||||
Burschenschaft Wasgau | 1910 | ![]() | ![]() | ADB | schlagend | Köln | |||||||
Normannia | 1914 | ![]() | DWV | schlagend | München | → 1926/27 Frankfurt am Main → Deutsche Wehrschaft →1933 Gießen → 1951 Münchener Burschenschaft Franco-Bavaria#Burschenschaft Babenbergia |
Verein im Eisenacher Kartell
- Akademisch-theologische Verbindung Collegium
Verein im Naumburger KV
- Philologisch-Historischer Verein[1]
Sonstige
- Akademischer Sportklub (1896) → 1919 Heidelberg
- Vereinigung Jüdischer Akademiker (1906)[2]
Literatur
- Paulgerhard Gladen: Straßburg, o Straßburg. Deutsches Burschenleben in einer wunderschönen Stadt. Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 43 (1998), S. 81–94.
- Paulgerhard Gladen, Kurt U. Bertrams: Das studentische Korporationswesen in Straßburg, Hilden 2012.
- Miltsch, Otto: Vademekum erster Teil. Die Korporationen ohne Mensurverbot, Jena/München WS 1904/05.
- Miltsch, Otto: Vademekum II. Teil Die Korporationen mit Mensur-Verbot, München 1911.
Einzelnachweise
- nicht rekonstituiert (1914 vertagt), Verbleib unbekannt. Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. WJK-Verlag, Hilden 2014, ISBN 978-3-933892-28-7. S. 308.
- Im Sommersemester 1919 als Union des étudiants juifs in Strasbourg rekonstituiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.