Liste der Städte in der Republik Mordwinien

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Republik Mordwinien.

Die folgende Tabelle enthält die Städte (Name fett) und Siedlungen städtischen Typs der Republik, ihre Namen auf Russisch, die Verwaltungseinheiten, denen sie angehören (Rajon oder Stadtkreis), ihre Einwohnerzahlen gemäß Volkszählung vom 14. Oktober 2010,[1] ihre Wappen und geographischen Koordinaten sowie die Jahreszahlen der Verleihung des Status einer Siedlung städtischen Typs (SsT) und der Stadtrechte, sofern zutreffend. In der Oblast gibt es sieben Städte und 13 Siedlungen städtischen Typs (Stand 2019). Zwei Städte gingen aus Siedlungen städtischen Typs hervor.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Name Russischer Name Rajon/Stadtkreis Einwohner Wappen Lage SsT Stadt
ArdatowАрдатовArdatowski9.40054° 51′ N, 46° 14′ O1780
AtjaschewoАтяшевоAtjaschewski6.246 54° 35′ N, 46° 6′ O1963
InsarИнсарInsarski8.68753° 52′ N, 44° 22′ O17801
1958
JalgaЯлгаSaransk (Stadtkreis)5.672 54° 7′ N, 45° 8′ O1984
JawasЯвасSubowo-Poljanski7.941 54° 25′ N, 42° 51′ O1959
KadoschkinoКадошкиноKadoschkinski4.704 54° 2′ N, 44° 24′ O1968
KomsomolskiКомсомольскийTschamsinski13.513 54° 27′ N, 45° 49′ O1955
KowylkinoКовылкиноKowylkinski21.30754° 2′ N, 43° 55′ O19401960
KrasnoslobodskКраснослободскKrasnoslobodski10.15154° 26′ N, 43° 47′ O1780
LuchowkaЛуховкаSaransk (Stadtkreis)8.639 54° 9′ N, 45° 15′ O1969
NikolajewkaНиколаевкаSaransk (Stadtkreis)5.058 54° 9′ N, 45° 9′ O1969
PotmaПотьмаSubowo-Poljanski4.171 54° 7′ N, 42° 54′ O1968
RusajewkaРузаевкаRusajewski47.523 54° 4′ N, 44° 57′ O192519172
1937
SaranskСаранскSaransk (Stadtkreis)297.41554° 11′ N, 45° 11′ O1780
Subowa PoljanaЗубова ПолянаSubowo-Poljanski10.338 54° 5′ N, 42° 49′ O1959
TemnikowТемниковTemnikowski7.24354° 38′ N, 43° 13′ O1779
TorbejewoТорбеевоTorbejewski9.373 54° 4′ N, 43° 14′ O1959
TschamsinkaЧамзинкаTschamsinski9.463 54° 24′ N, 45° 47′ O1960
TurgenewoТургеневоArdatowski5.260 54° 51′ N, 46° 20′ O1960
UmjotУметSubowo-Poljanski2.822 54° 6′ N, 42° 42′ O1959
1 erstmalige Stadtrechte verloren 1926, danach zwischenzeitlich Dorf (selo)
2 erstmalige Stadtrechte verloren 1925, danach zwischenzeitlich Siedlung städtischen Typs

Ehemalige städtische Siedlungen

Folgende Ortschaften besaßen ehemals den Status einer Siedlung städtischen Typs (ausschließlich derer, die später Stadtrechte erhielten und in der obigen Tabelle aufgeführt sind) und sind heute Dörfer (selo), soweit nicht anders angegeben:

Name Russisch Rajon/Stadtkreis
(heutiger)
Lage Von Bis Bemerkungen/heutiger Status
Bolschaja JelchowkaБольшая ЕлховкаLjambirski54° 17′ N, 45° 19′ O19842004 
KemljaКемляItschalkowski54° 42′ N, 45° 14′ O19642003 
RomodanowoРомодановоRomodanowski54° 25′ N, 45° 20′ O19582013heute Siedlung (possjolok)
SchiringuschiШирингушиSubowo-Poljanski53° 51′ N, 42° 46′ O19282004 
SykowoЗыковоSaransk (Stadtkreis)54° 4′ N, 45° 6′ O19692003 
WindreiВиндрейTorbejewski54° 15′ N, 42° 59′ O19301939 
WyschaВышаSubowo-Poljanski53° 51′ N, 42° 23′ O19402001 

Quellen

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.