Liste der Sounds in Neuseeland

Die Liste der Sounds in Neuseeland umfasst alle Küstengewässer, die von der neuseeländischen Behörde Land Information New Zealand (LINZ) als Sound bezeichnet und registriert wurden. Die Sounds sind Meeresarme, Meerengen oder Meeresstraßen, die zwar unterschiedliche geologische Entstehungsgeschichten besitzen, aber das gemeinsame Merkmal eines in das Land hineinreichenden Meeresarms aufweisen.

Liste

Die Sounds befinden sich alle auf der Südinsel von Neuseeland und sind in dieser Tabelle von Nord nach Süd gelistet. Die Sounds im Marlborough District, zusammengefasst auch als Marlborough Sounds bekannt, sind ehemalige Flusstäler, die durch den angestiegenen Meeresspiegel geflutet wurden. Die Sounds in Southland hingegen sind entstehungsgeschichtlich als Fjorde anzusehen, da sie durch Gletscherbewegungen entstanden sind.

Die Tabelle kann nach Bedarf nach Spalten sortiert werden.

Name des Sounds Region Küste Koordinaten Länge (km) Breite (km) max. Tiefe (m) max. Küste (km) Fläche (km2) Bemerkung
Queen Charlotte Sound Marlborough DistrictNordküste !458.7666675674.116667541° 14′ S, 174° 07′ O 401080318195,53 Fährverkehr von Wellington nach Picton über den westlichen Teil des Sounds.
Pelorus Sound / Te Hoiere Marlborough DistrictNordküste !458.8666675673.866667541° 08′ S, 173° 52′ O 567,640590384,77 größter Sound des Landes
Kenepuru Sound Marlborough DistrictNordküste !458.8000005673.966667541° 12′ S, 173° 58′ O 234,690
Mahau Sound Marlborough DistrictNordküste !458.7500005673.866667541° 15′ S, 173° 52′ O 5,53,5715 Kleinster der Marlborough Sounds
Milford Sound/Piopiotahi SouthlandWestküste !455.3833335667.866667544° 37′ S, 167° 52′ O 142,9232036 Bekanntester Fjord des Landes, zu dem der Milford Track führt
Te Hāpua / Sutherland Sound SouthlandWestküste !455.2500005667.616667544° 45′ S, 167° 37′ O 100,926 Zweigeteilter Fjord
Hāwea / Bligh Sound SouthlandWestküste !455.1833335667.516667544° 49′ S, 167° 31′ O 18,50,35–1,6543
Te Houhou / George Sound SouthlandWestküste !455.1000005667.383333544° 54′ S, 167° 23′ O 202,060 zu ihm führt der Wanderweg George Sound Route
Taitetimu / Caswell Sound SouthlandWestküste !454.9833335667.200000545° 01′ S, 167° 12′ O 15,51,6538
Taiporoporo / Charles Sound SouthlandWestküste !454.9166675667.116667545° 05′ S, 167° 07′ O 141,252
Hinenui / Nancy Sound SouthlandWestküste !454.8666675667.066667545° 08′ S, 167° 04′ O 151,2234
Te Awa-o-Tū / Thompson Sound SouthlandWestküste !454.7666675666.983333545° 14′ S, 166° 59′ O 181,946
Kaikiekie / Bradshaw Sound SouthlandWestküste !454.7166675667.116667545° 17′ S, 167° 07′ O 152,344
Doubtful Sound/Patea SouthlandWestküste !454.6833335666.983333545° 19′ S, 166° 59′ O 30,02,542162 Tiefster Meeresarm in der Region Fiordland
Te Rā / Dagg Sound SouthlandWestküste !454.6000005666.816667545° 24′ S, 166° 49′ O 13,61,9545
Te Puaitaha / Breaksea Sound SouthlandWestküste !454.4333335666.800000545° 34′ S, 166° 48′ O 32,52,5110
Tamatea / Dusky Sound SouthlandWestküste !454.2333335666.583333545° 46′ S, 166° 35′ O 4413165 Größter und längster Fjord des Landes
Moana-whenua-pōuri / Edwardson Sound SouthlandSüdwestküste !454.0833335666.650000545° 55′ S, 166° 39′ O 121,628
Te Korowhakaunu / Kanáris Sound SouthlandSüdwestküste !454.0333335666.700000545° 58′ S, 166° 42′ O 10,52,9426
Te Awaroa / Long Sound SouthlandSüdwestküste !454.0166675666.816667545° 59′ S, 166° 49′ O 262,4377 Beherbergt mit 3672 Hektar das größte Meeresschutzgebiet der Region Fiordland
Isthmus Sound SouthlandSüdwestküste !453.9666675666.700000546° 02′ S, 166° 42′ O 5,61,115 Kürzester Fjord der Region Fiordland

[1]

Siehe auch

Literatur

  • New Zealand Touring Atlas. 5. Auflage. Hema Maps, Brisbane 2015, ISBN 978-1-877302-92-3 (englisch).
  • Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 19. Februar 2018 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Koordinaten der Sounds wurden über Google Earth Version 7.1.8.3036 am 20. Februar 2018 ermittelt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.