Liste der Sonderausstellungen des Museums für Hamburgische Geschichte

Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigte ab 1911 die folgenden Sonderausstellungen (Auswahl). Die Angaben entstammen der Dokumentationsabteilung des Museums für Hamburgische Geschichte.

Titel der AusstellungZeitraum der Ausstellung
Werke von Arnold Lyongrün1911
Hamburger Bildnisse – Gemälde aus Privatbesitz04.11.1935 - 01.12.1935
Hamburg und die deutsche Hanse – Ausstellung des Hamburgischen Staatsarchivs07.1938
Hamburgs Omnibusse und Pferdebahnen 1839-189009.1947 - 10.1947
Unsere Alster, verbunden mit einer Gemäldeausstellung von Arthur Illies – Ausstellung des Alster-Vereins13.05.1950 - 28.05.1950
Richter und Gerichte im alten Hamburg – Ausstellung der Justizverwaltung und des Staatsarchivs02.10. – 28.11.1954
HAPAG – aus der Geschichte einer Hamburger Reederei03.1960 - 05.1960
Hamburger : Fritz Kempe – Fotographische Portraits von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Freien und Hansestadt Hamburg – aus der Sammlung der Landesbildstelle in Verbindung mit der Hamburg-Gesellschaft03.11.1964 - 10.12.1964
125 Jahre Eisenbahnverbindung Berlin-Hamburg [?]1971[?]
Festzüge in Hamburg 1696-1913 -bürgerliche Selbstdarstellung und Geschichtsbewußtsein09.05.1972 - 10.09.1972
Weihnachtsausstellung12.1972
Der Ausruf in Hamburg – ländliche Händler auf dem Markt18.05.1973 - 02.12.1973
Gärten, Landhäuser und Villen des hamburgischen Bürgertums: Kunst, kulturgesellschaftliches Leben in 4 Jahrhunderten – Ausstellung in Verbindung mit dem Denkmalschutzamt Hamburg und dem Staatsarchiv29.05.1975 - 26.10.1975
... nach Amerika! – Auswanderung in die Vereinigten Staaten04.07.1976 - 26.09.1976
Freiheit für Amerika! Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg von 1775 bis 1783 – Gedenkausstellung der British Library im MHG14.12.1976 - 13.03.1977
Backsteinbau in Hamburg – Ausstellung in der Finanzbehörde am Gänsemarkt05.1977 - 06.1977
Von Lessing ist keine Notiz zu nehmen – Ausstellung in der Finanzbehörde am Gänsemarkt01.1979 - 05.1979
Arbeiterbewegung in Hamburg von ihren Anfängen bis 191805.1979 - 09.1979
Volkskunst aus Polen12.1979 - 02.1980, Eröffnung 19.12.1979
Mit Ansgar beginnt Hamburg07.02.1980 - 23.03.1980
Maler der See – Marinemalerei in 300 Jahren (Sammlung Peter Tamm)11.1980 - 02.1981
50 Jahre Modelleisenbahn Hamburg 1931-19811981
Arbeit und Vernichtung – das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945Eröffnung des Dokumentenhauses 18.10.1981
Schicht um Schicht zur Hammaburg – eine Ausstellung des Museumspädagogischen Dienstes12.05.1981 - 31.12.1981
Frieden für das Welttheater – Goethe, ein Mitwirkender, Beobachter und Vermittler zwischen Welt und Theater, Politik und Geschichte26.11.1982 - 27.03.1983
Hans Leip – Schriftsteller, Maler, Graphiker 1893-198322.09.1983 - 27.11.1983
Kola-Fu – Konzentrationslager und Gestapogefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel 1933-194509.1983 - 05.1984
Zwischen Schären und Fjorden, Fluchtwege nach Norden – Neue Arbeiten von Volker Meier21.06.1984 - 21.10.1984
Navy Look – Seeleute in der Mode08.1984 - 11.1984
Ein schwedischer Archipel – Schiffe, Fischer, Bauern – eine Ausstellung des Stockholmer Stadtmuseums01.02.1985 - 05.05.1985
Stadt, Land, Fluß ... Alstergeschichten – eine Ausstellung des Museumspädagogischen Dienstes07.1985 - 03.1986
Steine des Anstoßes – Nationalsozialismus und Weltkrieg in Denkmälern 1945-198312.1985 - 01.1986
Hammonias Töchter – Frauen und Frauenbewegung in Hamburgs Geschichte09.1985 - 01.1986
Ehemals in Hamburg zu Hause: jüdisches Leben am Grindel; Bornplatz-Synagoge und Talmud-Tora-Schule09.1986 - 02.1987
Hamburg-Bilder, Hamburg-Texte – Visionen und Reflexionen Gerrit M. Bekkers zu hamburgischer Geschichte29.04.1987 - 02.08.1987
Vergessen – Behinderte, Zwangssterilisierte, Prostituierte, Swing-Jugend, Homosexuelle, Bettler und Obdachlose, Zeugen Jehovas. Ausstellung der Projektgruppe für die vergessenen Opfer des NS-Regimesab 08.1987
Hamburger Porträts des 17. Jahrhunderts09.1987 - 11.1987
Wir sind die Kraft – Arbeiterbewegung in Hamburg von den Anfängen bis 1945 [und 1945-1949]11.1988 - 02.1989
Die Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos08.1989 - 11.1989
Matthias Claudius, der Wandbeker Bote – zum 250. Geburtstag08.1990 - 10.1990
Geschichte in Gold – Ausstellung einer Hamburger Privatsammlung im Münzkabinett des MHG20.03.1991 - 02.06.1991
Werftstücke und Containerbilder – Arbeiten von Dieter Nestler26.04.1991 - 16.06.1991
Das Modell salomonischer Tempel10.1991 - 11.1991
400 Jahre Juden in Hamburg08.11.1991 - 29.03.1992
Im Gleichschritt aus dem Tritt
Hamburger Abläufe – Malerei, Fotografie, Installation von Rainer Müller05.1992 - 06.1992
Figur und Abstraktion – das Schaffen des Künstlers Siegfried Jonas05.1992 - 08.1992
Gesichter und Persönlichkeiten – Hamburger Bildnisse aus dem Museum für Hamburgische Geschichte02.09.1992 - 03.01.1993
Volker Meier Retrospektive06.1993 - 09.1993
Wenn alles in Scherben fällt...! Hamburgs Weg in den Feuersturm07.1993 - 02.1994, verlängert bis 02.1997
Winterlager – Grafik und Malerei von Rolf Zander 1955-199001.1994 - 03.1994
Der Erste Weltkrieg: 'Von Menschenschlachthaus' und 'Stahlgewittern' – Visionen und Realität.07.1994 - 11.1994, verlängert bis 02.1997
Restaurieren heißt nicht wieder neu machen – ein Berufsbild im Wandel12.1995 - 02.1996
Der diskrete Charme öffentlicher Einrichtungen – die Faszination des Alltäglichen – Malereien und Zeichnungen von Conrad Brockstedt 1989-199520.12.1995 - 11.02.1996
Am Ende der Welt – rund um Kap Hoorn, Feuerland, Patagonien. Geschichte und Entdeckungen im Spiegel alter Karten05.1996 - 10.1996
Gerd Stange: Weitergraben – Graben als künstlerische Strategie17.12.1996 - 23.02.1997
Die ganze Schiffahrt im Kleinen – Schiffs- und Hafenmodelle von Edmund Köster12.1996 - 02.1997
Bauen nach der Natur – die Erben Palladios in Nordeuropa30.05.1997 - 31.08.1997
Stadtlandschaften – Papierarchitekturen – Papierobjekte und Zeichnungen von Werner A. Nöfer13.02.1998 - 14.06.1998
Mein großer Traum ist Mexico: Text-Foto-Porträt von Menschen mit HIV und AIDS22.04.1998 - 07.06.1998
Tiere, Menschen, Illusionen – 150 Jahre Hagenbeck06.1998 - 11.1998
Zeremoniell und Freiheit25.03.1999 - 19.09.1999
Eröffnung Dampfer WernerEröffnung 05.05.1999
Der Lebensbaum : Shu Chuanxi und die Erneuerung der chinesischen Malerei12.10.1999 - 09.01.2000
Manfred Besser : Stadt Land Fluß ; Bilder von den Ufern der Elbe21.01.2000 - 20.02.2000
Hamburg und die Hapag : Seefahrt im Plakat08.03.2000 - 02.07.2000
Ich wollte es würde Nacht oder die Preußen kämen : die Schlacht bei Waterloo im Kleinformat28.03.2000 - 24.04.2000
Ein KZ wird geräumt : Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung03.05.2000 - 12.06.2000
Das Tor zur Welt Constantin Hahm mit Bildern, Zeichnungen und Hahm's Hafenbar25.10.2000 - 14.01.2001
Bibel, Schwert und Götterglaube25.01.2001 - 04.03.2001
Gottes Freund aller Welt Feind : von Seeraub und Konvoifahrt ; Störtebeker und die Folgen23.03.2001 - 02.09.2001, verlängert bis 07.10.2001
Auf der Elbe nach Helgoland : unser Leben mit dem Strom29.05.2002 - 29.09.2002
Es brannte an allen Ecken zugleich : Hamburg 184221.11.2002 - 23.02.2003
Die Antiken Mosaiken von Ravenna04.03.2003 - 13.04.2003, verlängert bis 21.04.2003
Der Traum von der Stadt am Meer : Hafenstädte aus aller Welt10.09.2003 - 01.02.2004
Experiment und Tradition : Schmuck und Gerät von Hildegard Risch und Eva Mascher-Elsässer01.04.2004 - 13.06.2004
Axel Groehl – Zur Französischen Revolution ; Kunstausstellung mit Werken von Axel Groehl13.05.2004 - 05.09.2004
Die große Welt der kleinen Schiffe : Geschichte der Seefahrt en miniature30.10.2004 - 06.03.2005
Grenzenlos : zeitgenössische jüdische Künstler in Hamburg und Schleswig-Holstein05.12.2004 - 12.12.2004
1945 : Kriegsende in Hamburg – Eine Stadt erinnert sich27.04.2005 - 14.08.2005
Faszination Hamburger Hafen : Fotografien von Walter Lüden16.09.2005 - 08.01.2006
Die Neustadt – religiöse Vielfalt und Toleranz27.10.2005 - 24.11.2005
Die unaufhörliche Gartenlust : Gartenkultur in Hamburg vom 17. bis zum 20. Jahrhundert03.03.2006 - 30.04.2006
The Hamburg Sound : Beatles, Beat & Grosse Freiheit03.06.2006 - 5.11.2006, verlängert bis 07.01.2007
Glaskultur in Niedersachsen : Tafelgeschirr und Haushaltsglas vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit29.03.2007 - 24.06.2007
Geflohen aus Deutschland – Hamburger Künstler im Exil 1933-194507.09.2007 - 09.12.2007
Hamburgs Geschichte zwischen Mythos und Wirklichkeit13.02.2008 - 10.08.2008
Konstrukteur der modernen Stadt : William Lindley in Hamburg und Europa 1808-190001.10.2008 - 22.02.2009, verlängert bis 17.05.2009
Multiple City – Hamburg15.07.2009 - 15.11.2009
Wachgeküsst : die Wiederentdeckung eines hanseatischen Landhauses (1830-1909) ; eine öffentliche Restaurierungsschau23.04.2010 - 09.01.2011
atmen und halbwegs frei sein : Flucht nach Shanghai20.05.2011 - 17.07.2011
Die große Flut – Katastrophe, Herausforderung, Perspektiven24.02.2012 - 02.09.2012
Heilige Räume – Zwei Ausstellungen zur Sakral-Architektur. Die Geheimnisse des Salomonischen Tempels & Neue Moscheen im Bild der Stadt.01.11.2012 - 03.03.2013
Wohin mit der Stadt? Was kann, was will, was soll das Hamburg Museum?25.04.2013 - 30.06.2013
The Vertical Village. Individual, Informal, Intense Taipei02.08.2013 - 29.09.2013
Wilhelmsburg – Sydhavnen25.09.2013 - 20.10.2013
„Geht doch!“08.11.2013 - 21.04.2014
SPARSTADT – zwischen Aushalten und Haushalten28.08.2014 - 26.10.2014
175 Jahre Daguerreotypie16.11. 2014 - 06.01.2015
Park Pioniere13.06.2014 - 19.04.2015
Maßgeschneidert03.07.2015 - 19.07.2015
Luther und die Folgen für die Stadt26.03.2015 - 06.09.2015
Stadt Bild Wandel. Hamburg in Fotografien19.06.2015 - 18.10.2015
Hamburg ins Gesicht geschaut. Porträts aus fünf Jahrhunderten25.11.2015 - 22.05.2016
Kein Bier ohne Alster. Hamburg – Brauhaus der Hanse07.09.2016 - 12.03.2017
Revolution! Revolution? Hamburg 1918-1919 24.04.2018 - 25.02.2019
Die Neue Heimat 1952-1982. Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten 27.07.2019 - 06.10.2019
Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli27.11.2019 - 25.05.2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.