Liste der Ortsnamen auf Gökçeada / Imvros

Diese Liste der Ortsnamen auf Gökçeada / Imvros enthält eine Auswahl wichtiger Ortsnamen auf der türkischen Insel Gökçeada / Imvros. Da die Bevölkerung der Insel ursprünglich Griechen waren, die noch heute eine Minderheit auf der Insel bilden, haben viele Orte einen griechischen und türkischen Namen. Bis ins 20. Jahrhundert hinein, wurden fast nur griechische Namen benutzt, die teilweise an die türkische Sprache angepasst wurden. Danach wurde nach und nach immer mehr Orte umbenannt und erhielten einen rein türkischen Namen.

Karte von Piri Reis, 1. Hälfte 16. Jh. der Insel İmroz, die beiden Orte auf der Insel sind İmroz (oben), und İskinit (Schinudi, in der Mitte). Der Hafen heißt Kömür Limanı

In der ersten Spalte werden die heute gebräuchlichen modernen türkischen Namen angegeben.

Die zweite Spalte enthält die älteren türkischen, und zum Teil auch osmanischen Namen, die meist eine Anpassung der griechischen Namen an das Türkische sind. Zum Teil sind diese Namen noch in Gebrauch.

Die dritte Spalte gibt die modernen griechischen Namen an, inklusive der Transkription in einer der Aussprache nahen Form, also Áyios für Άγιος „Sankt“, anstelle von Aghios, Agios oder Hagios. Namen in Klammern sind griechische Schreibungen türkischer Namen von Orten, die vorher keinen griechischen Namen hatten.

Die vierte Spalte gibt weitere Namen an, unter anderem die antiken und solche, die in der deutschen Literatur häufiger vorkommen. Auf eine Ansammlung verschiedener leicht abweichender Formen wird hier bewusst verzichtet.

Die fünfte Spalte schließlich gibt eine kurze Auskunft über die benannte Örtlichkeit.

moderner türkischer Nameälterer türkischer Namegriechischer Nameandere NamenAnmerkung
GökçeadaİmrozΊμβρος, Ímvrosantik: Ἴμβρος νῆσος, ImbrosName der Insel
AydıncıkKefalozΚέφαλος, Kéfalos südöstliche Landzunge
(Eski) BademliGilikiΓλυκύ, Glikí Dorf
Büyükdere Μεγάλος Ποταμός, Megálos Potamósantik: Ἴλισσός, IlissusHauptfluss
Çınarlı, GökçeadaPanayeΠαναγιά, Panayiáİmroz, MerkezHauptort
DereköyİskinitΣχοινούδι, SchinúdiSkinúdiDorf
Doruk Tepe(Aya) İlyas DağΆγιος Ηλίας, Áyios Ilías
ΠροφήτηςΗλίας, Profítis Ilías
H. Eliashöchster Berg
Eren Kale Παλαιοκαστράκι, PaleokastrákiPalaiokastritzibyzantinische Festung
Eşelek (Έσελεκ) Dorf
Eskikale Tepe Παλαιόκαστρο, PaleókastroPalaiokastronbyzantinische Festung
İnce Burun Αύλακα, AvlakaP. Aulacawestliches Vorgebirge
İncir Burnu Σύκια, SíkiaSykia, Kap Nigersüdliches Vorgebirge
Kala-i İmrozBalyanbolu, BalabanlıΠαλαιόπολις, Paleópolis Ruinen der antiken Stadt Imbros
Kaleköy Κάστρο, Kástroantik: Ἴμβρου ἄστυDorf
Kale Koyu Ἀγιος Νικόλαος, Áyios NikólaosH. Nikolaos-BuchtHafenbucht bei Kaleköy / Kastro
Karadoğan Tepe Καστρί, Kastrí Berg bei Zeytinli / A.Theodori
Kaşkaval Burun Ακρωτήριον Κασκαβαλία, Akr. KaskavalíaKap Doronordöstliches Vorgebirge
Kesiktaş TepeAraşyaΑρασιά, ArasiáArassia-BergBerg, byzantinische Festung
 KokinaΚόκκινα, Kókkina Küstenabschnitt im Süden
KuzulimanıAya KirakiΆγιος Κήρυκος, Áyios Kírikos moderner Hafen
PınarbaşıİspilyaΣπηλιά, SpiliáÇınaraltıAussichtspunkt bei Tepeköy
 RoksadoΡοξάδο, Roxádo antikes Kabirenheiligtum
Şahinkaya (Σαχίν-Καγιά) Dorf
Şirinköy (Σιρίν-Κιοϊ) Dorf
TepeköyAgrityeΑγρίδια, Agrídia Dorf
Tuz Gölü Αλυκή, AlikíTuzlaSalzsee im Südosten
Uğurlu (Ουγουρλού) Dorf
Ulukaya TepeAyadimitri TepesiΆγιος Δημήτριος, Áyios DimítriosAya DimitriBerg bei Dereköy / Agridia
Yenibademli Höyük Áyios Flóros Tepe archäologische Stätte
Yenimahalle Ευλάμπιο, EvlámbioEvlámbi, AvlabiúDorf
Yıldız Koyu Κάρδαμος, KárdamosKardamos-BuchtBucht bei Kaleköy / Kastro
YuvalıPirgozΠύργος, PírgosPyrgosAnlegestelle im Süden
Zeytinliköy, ZeytinliAyatodoriΆγιοι Θεόδωροι, Áyii TheódoriAgios TheodorosDorf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.