Liste der Moselfähren

Die Liste der Moselfähren nennt Fährverbindungen über die Mosel. Fähren waren früher die einzige Möglichkeit, die Mosel zu überqueren. Anfangs waren dies Nachen, die in fast jedem Ort unterhalten wurden. Fuhrwerksfähren kamen erst später auf. Mittlerweile gibt es allein auf dem deutschen Teilstück etwa 50 Brücken über die Mosel. An manchen Stellen, insbesondere wo der Abstand zur nächsten Brücke groß ist, haben Fähren ihre Daseinsberechtigung behalten.

Liste der deutschen Moselfähren

Strom-kmbefördertName Fähr­verbindungFährschiffOrt linksOrt rechtsBemerkungen / Bild
0,3Personen, FahrräderMoselfähre[1]LieselKoblenz-LützelKoblenzFährbetrieb bei Bedarf
Foto
9,0-Moselfähre Koblenz-LayLayKoblenzKoblenz-Lay
Fährbetrieb wurde 2013 eingestellt
47,55Autos, Personen, FahrräderKlotten – Naturschutzgebiet PommerheldFähre KlottenKlottenPommerheld
Betriebszeiten und Preise
61,15Autos, Personen, FahrräderBeilstein – Ellenz-PoltersdorfSt. JosefEllenz-PoltersdorfBeilstein
Betriebszeiten
81,84Personen, FahrräderAlf – BullayRemigiusAlfBullay
Betriebszeiten
91,10Autos, Personen, FahrräderBriedel – BarlFähre BriedelZellBriedel
Betriebszeiten
93,81Autos, Personen, FahrräderPünderich – MarienburgMarienburgPünderichPünderichFoto
Betriebszeiten und Preise
102,06Personen, FahrräderEnkirch – KövenigEnkirchKrövEnkirch
Betriebszeiten
116,85-Lösnicher FähreLösnichLösnich
Fährbetrieb wurde 1968 eingestellt
132,18-Cochem - CondReichsburgCochemCondFoto
Personenfähre,
Betrieb wurde 2013 eingestellt[2]
206,0Autos, Personen, FahrräderOberbillig – WasserbilligSankta Maria IIWasserbillig
(Luxemburg)
Oberbillig
Seit Ende 2017 Einsatz einer modernen Fähre mit Elektromotoren und Solarzellen.[3]
Betriebszeiten und Preise

Siehe auch

Commons: Fähren über den deutschen Teil der Mosel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Koblenz: Fahrt auf der "Liesel": Wie aus der Zeit gefallen in: Rhein-Zeitung, 21. Juni 2013
  2. Fähre MS Reichsburg. In: TRANSPLO. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  3. Taufe der Sankta Maria II. In: topmagazin. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.