Liste der Kulturgüter in Möhlin

Die Liste der Kulturgüter in Möhlin enthält alle Objekte in der Gemeinde Möhlin im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Riburg «Bürkli», Teil der spätrömischen Rheinbefestigung und frühmittelalterliche Befestigung
KGS-Nr.: 185
A F
630171 / 270072
Bata Areal mit Fabriken, Arbeitersiedlung, Kosthaus und Park
KGS-Nr.: 9877
A G Batastrasse 719, 743
630199 / 268876
Fahrgraben (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung)
KGS-Nr.: 11752
A F
632688 / 270847
Untere Wehren (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung)
KGS-Nr.: 11753
A F
634074 / 270740
Christkatholische Kirche St. Leodegar
KGS-Nr.: 186
B G Friedhofweg
630250 / 267569
Untere Mühle mit Ökonomiegebäude
KGS-Nr.: 15585
B G Hauptstrasse 88–90
630828 / 267319
BW Landhaus Johann Urban Kym
KGS-Nr.: 15586
B G J. U. Kym-Weg 1
631242 / 266876
St. Wendelinskapelle
KGS-Nr.: 15587
B G Wendolinsgasse
631219 / 267050
St. Fridolinskapelle
KGS-Nr.: 15588
B G Fridolinsgasse
630196 / 268630
BW Chleematt-Kreuzgasse (spätbronzezeitliches Brandgräberfeld)
KGS-Nr.: 15589
B F
630226 / 269426
BW Langacher (frühmittelalterliches Gräberfeld)
KGS-Nr.: 15590
B F
629801 / 266481
Rappertshäusern (mittelalterliche Wüstung)
KGS-Nr.: 15591
B F
632830 / 270800
BW Thalmatthau (frühmittelalterliche Gräbergruppe)
KGS-Nr.: 15592
B F
629051 / 266025

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
1.18 BW Bauernhaus G Brunngasse 8–10 630680 / 267525
1.19 Alte Kanzlei G Bahnhofstrasse 62 630416 / 267490
1.20 BW Landhaus G Landstrasse 81 631180 / 267074
8 BW Wappenrelief (innerhalb Wohnhaus) K Hauptstrasse 68 630518 / 267490
10 Bata-Park 3-Etagen-Gebäude (Halle 2) G Batastrasse 630449 / 269639
11 BW Bata-Park 3-Etagen-Gebäude (Halle 1) G Batastrasse 630348 / 269577
12 Wegkreuz (um 1600) G Wendolinsgasse 631208 / 267050
901 Römisch-katholische Pfarrkirche G Hauptstrasse 25 630475 / 267978
902 Schulhaus Fuchsrain G Schulhausweg 20 630561 / 267842
903 Restaurant Krone G Landstrasse 91 631334 / 267078
904 Bauernhaus G Landstrasse 83 631218 / 267112
906 BW Gasthof Löwen G Landstrasse 62 631168 / 266990
910 BW Wohnhaus (Anbau) G Hauptstrasse 82–84 630811 / 267305
911 BW Stallscheune G Hauptstrasse 78 630767 / 267287
913 Rösslischeune G Brunngasse 630633 / 267471
914 Wohnhaus G Hauptstrasse 68 630516 / 267490
916 Bauernhaus (Wohnteil) G Hauptstrasse 54 630506 / 267682
918 BW Zehntenhaus G Leigrubenstrasse 2 630700 / 267539
921 Bahnhof G Dammstrasse 2 629746 / 267974
922 Dorfmuseum G Bachstrasse 20 630286 / 267693
923 Bauernhaus G Bachstrasse 14 630338 / 267722
924 Evangelisch-reformierte Kirche G Kirchstrasse 21 630244 / 267410
926 Bauernhaus G Im Winkel 2 630125 / 268581
927 Wohnhaus mit Scheune G Riburgerstrasse 35 630196 / 268531
928 Wohnhaus G Riburgerstrasse 37 630187 / 268550

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Möhlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.