Liste der Kulturgüter in Bex

Die Liste der Kulturgüter in Bex enthält alle Objekte in der Gemeinde Bex im Kanton Waadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Salzbergwerk / Complexe salifère: Le Bévieux et Le Bouillet (568280 / 125260)
KGS-Nr.: 5945
A X Route de Gryon
568435 / 123345
Glockenturm / Clocher de l'église
KGS-Nr.: 5946
A G Rue du Midi
567124 / 122291
Festungsanlage Arzillier / Fortifications de l'Arzillier
KGS-Nr.: 5948
A G
566720 / 119250
Rhonebrücke / Pont sur le Rhône
KGS-Nr.: 10498
A G Route de Saint-Maurice
566433 / 119214
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Bex (KGS-Nr. 10498) im Kanton Waadt und Saint-Maurice (KGS-Nr. 10365) im Kanton Wallis
Ehemaliges Hôtel des Bains / Ancien Hôtel des Bains
KGS-Nr.: 5947
B G Avenue de la Gare 14
567014 / 122380
Bahnhof SBB / Gare CFF
KGS-Nr.: 5949
B G Avenue de la Gare 68
566231 / 122318
Rathaus / Hôtel de Ville
KGS-Nr.: 5950
B G Rue Centrale 8
567232 / 122282
Ehemaliges Haus des Salinendirektors / Ancienne maison du directeur des salines
KGS-Nr.: 5951
B G Route des Dévens 6
567520 / 124385
Alpengarten "La Thomasia" / Jardin alpin "La Thomasia"
KGS-Nr.: 10572
B G Pont de Nant
574709 / 122285
Museum des Salzbergwerks von Bex / Musée de la mine de sel de Bex
KGS-Nr.: 10671
B S Route des Mines de Sel 53
568241 / 125243


Ehemaliges Hôtel des Bains / Ancien Hôtel des Bains
KGS-Nr.: 14562
B G Avenue de la Gare 12
567042 / 122402
Ehemaliges Hôtel des Bains / Ancien Hôtel des Bains
KGS-Nr.: 14563
B G Avenue de la Gare 10
567046 / 122367
"Graues Haus" des Naturforschers Emmanuel Thomas / "Maison grise" du naturaliste Emmanuel Thomas
KGS-Nr.: 14564
B G Route des Dévens 8a
567538 / 124317
"Rotes Haus" der Naturforscher Abraham und Emmanuel Thomas / "Maison rouge" des naturalistes Abraham et Emmanuel Thomas
KGS-Nr.: 14565
B G Route des Dévens 8
567520 / 124327
Turm von Duin / Tour de Duin
KGS-Nr.: 14566
B F/G Route de Châtel
567790 / 121183
Felsunterstand bei Les Mûriers, neolithische, bronzezeitliche und römische Besiedlung / Abri sous-roche des Mûriers, occupation du Néolithique, de l'âge du Bronze et de l'époque romaine
KGS-Nr.: 14567
B F Chemin des Mûriers
566640 / 120960
Haus / Maison
KGS-Nr.: 14568
B G Chemin de Pré-Meuran 2
567404 / 124345
Ehemalige freie Kirche / Ancienne église libre
KGS-Nr.: 14569
B G Rue du Midi
567115 / 122149
Katholische Kirche
KGS-Nr.: 14570
B G Rue du Stand
567171 / 121901
Schloss Feuillet mit seinem Park / Château Feuillet et son parc
KGS-Nr.: 14571
B G Rue du Midi 3
567197 / 122180
Schloss Grenier, mit seinem Nebengebäude und Park/ Château Grenier, sa dépendance et son parc
KGS-Nr.: 14572
B G Route de Gryon 4–6
567852 / 122172
Commons: Bex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.