Liste der Kulturdenkmäler in Mittelhof
In der Liste der Kulturdenkmäler in Mittelhof sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Mittelhof aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand 22. Januar 2019).
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Wohnhaus | Blickhausen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Grabig, Nr. 1 Lage |
17. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl noch aus dem 17. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Hof Auen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert | stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Hüngesberg, Nr. 6 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | stattliches Fachwerkhaus, verkleidet und verschiefert, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Mitteldurwittgen, Nr. 2 Lage |
18. Jahrhundert | stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv und verschiefert, 18. Jahrhundert | |
| Katholische Pfarrkirche St. Marien | Mittelhof, Betzdorfer Landstraße, zu Nr. 5 Lage |
1895 ff. | neugotischer Bruchsteinsaal, 1895 ff. | |
| Wohnhaus | Niederdurwittgen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert | stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Oberkrombach, Nr. 5 Lage |
1652 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1652 | |
| Wohnhaus | Quadenhof, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert | stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Roddern, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv und verkleidet, 18. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Röttgen, Nr. 2 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus einer Hofanlage, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert | |
| Kleinsiedlung | Steckenstein, Knappenstraße 1–23 (ungerade Nummern) Lage |
um 1900 | Kleinsiedlung des Erzbergwerks Grube Friedrich; langgestreckter, eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau, um 1900 | |
| Wohnhaus | Steckenstein, Steckensteiner Hof 5/7 Lage |
1714 | Breitgiebelhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verkleidet, bezeichnet 1714 | |
| Wohnhaus | Steckenstein, Steckensteiner Straße 79 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, Ende des 19. Jahrhunderts |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Altenkirchen (PDF; 5,2 MB). Mainz 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.