Liste der Klettergipfel im Brandgebiet

Die Liste d​er Klettergipfel i​m Brandgebiet umfasst a​lle Klettergipfel i​m Teilgebiet Brand d​es Klettergebiets Sächsische Schweiz. Zum Brandgebiet zählen d​ie Kletterfelsen a​uf beiden Seiten d​es Polenztals, i​m Brand s​owie im Bereich d​es unteren Sebnitztals.

Die Teilgebiete im Klettergebiet Sächsische Schweiz

Grundlagen s​ind das Felsinformationssystem d​es Deutschen Alpenvereins (DAV)[1] u​nd der zuletzt 1999 b​is 2003 a​uf Basis d​er Arbeiten d​er Arbeitsgruppe „Neue Wege/Kletterführer“ d​es Sächsischen Bergsteigerbunds (SBB) veröffentlichte sechsbändige Kletterführer z​ur Sächsischen Schweiz.[2]

Legende

  • Bild: Zeigt ein Bild des Klettergipfels.
  • Klettergipfel: Name bzw. Bezeichnung des Gipfels, alternative oder ältere Bezeichnungen sind kursiv gesetzt.
  • Bedeutung: Die Bedeutung wird in vier Stufen mit Sternen angegeben, orientiert an der Einstufung im Kletterführer. Dieser benennt zum einen weniger bedeutende Gipfel, sogenannte Quacken, diese erhalten in der Tabelle einen Stern (*). Zum anderen benennt er bedeutende (***) und besonders herausragende Gipfel wie bspw. den Teufelsturm (****). Alle anderen Gipfel werden in der Tabelle mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet
  • Maximale Felshöhe: Maximale Höhe des freistehenden Felsens, diese kann auf anderen Seiten des Felsens deutlich geringer sein.
  • Datum der Erstbesteigung: Jahr der erstmaligen klettersportlichen Erstbesteigung, in der Regel über den Alten Weg, mit wenigen Ausnahmen wird in der Sächsischen Schweiz der Weg der Erstbesteigung als „Alter Weg“ bezeichnet, er ist meist auch der leichteste Aufstieg.
  • Erstbesteiger: Name des Erstbesteigers oder der Erstbesteigerin (ohne ggf. vorhandene Nachsteiger).
  • Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad des Alten Wegs (soweit der Weg der Erstbesteigung einen anderen Namen trägt, wird dies angegeben), genannt sind die Grade gemäß Sächsischer Schwierigkeitsskala, soweit bei „Baustellen“ diese später überstiegen wurden, ist der Schwierigkeitsgrad in Klammern angegeben.
  • Zahl der Wege: Zahl der anerkannten Wege einschließlich Ein- und Ausstiegsvarianten.
  • Zahl der Sprünge: Zahl der Sprünge und Wege mit Sprüngen am Gipfel.
  • Lage: Lage im Teilgebiet sowie genaue Gipfelkoordinaten.
  • Anmerkungen: Besonderheiten, zeitliche Einschränkungen und sonstige Anmerkungen.

Liste der Klettergipfel

Bild Klettergipfel Bedeutung Maximale Felshöhe Datum der Erstbesteigung Erstbesteiger Schwierig-keitsgrad Zahl der Wege
(einschließlich Varianten)
Zahl der Sprünge Lage Anmerkungen
Osterspitze * 40 m 1954 Franz Menzel II 11 1 Polenztal
Lage
Hocksteinnadel * 30 m 11. Okt. 1911 Arno Sieber V 11 1 Hockstein
Lage
Hocksteinturm * 30 m 21. Nov. 1956 Helmut Großer III 14 2 Hockstein
Lage
Bärengartenscheibe * 9 m vor 14. Mai 1922 VI (VIIa) 7 Brand
Lage
Großer Halben **** 60 m 4. Juni 1905 Karl Ansel IV (VI) 72 Brand
Lage
Kleiner Halben **** 30 m 30. Juni 1905 Max Martin Franke V 33 Brand
Lage
Drachenkopf * 20 m 9. Jan. 1988 Bernd Arnold IXa, Kriemhild 6 Brand
Lage
Riesenechse * 25 m um 1958 Adolf Kocemba II 14 Brand
Lage
Brandpyramide ** 23 m 19. Mai 1955 Franz Menzel V 11 Brand
Lage
Ameise * 10 m 20. Juli 1930 Albert Kunze II 24 Brand
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 1. April.
Ameisenwand * 12 m 17. Apr. 1908 Arthur Hoyer II 14 1 Brand
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 1. April.
Steinbruchnadel ** 15 m 30. Juni 1905 Max Martin Franke VI 15 1 Brand
Lage
Steinbruchturm ** 17 m 23. Okt. 1949 Wilfried Hennersdorf 3 17 1 Brand
Lage
Grüner Stein ** 12 m V 12 1 Brand
Lage
Berken-von-der-Duba-Wacht ** 15 m 30. Apr. 1918 Fritz Wustmann II 36 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Elefant ** 15 m 20. Juli 1958 Adolf Kocemba II 64 3 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Nashorn ** 15 m I 58 Brand
Lage
Clementine
Clementinenstein
** 14 m um 1914 Hans Neuber VIIb (VIIc) 14 Brand
Lage
Schluchtturm * 15 m 3. Apr. 1949 Karlheinz Baumann II 18 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Kolosseum * 18 m I 18 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Polenzwacht ** 14 m 28. Okt. 1951 Johannes Böhme III 17 1 Brand
Lage
Falkenwarte ** 15 m 30. März 1968 Helmut Gommlich III, Bergweg 17 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Auerhahnfels ** 20 m 30. Okt. 1955 Adolf Kocemba III 24 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Anstand ** 20 m 22. Okt. 1967 Bernhard Engler II 29 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Pantinenturm ** 12 m 14. Mai 1922 Willy Zenker IV 6 1 Brand
Lage
Polenztalbarbarine ** 25 m 2. Juni 1923 Arno Größler V (VI) 8 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Polenztalwächter *** 35 m um 1880 II 32 Brand
Lage
Räumichtturm * 20 m 20. Juni 1953 Johannes Böhme III 10 Brand
Lage
Archipel * 25 m 1960 Bernd Arnold IV 11 1 Brand
Lage
Gespaltene Zinne ** 25 m 14. Juli 1950 Gerhard Alde IV 28 Brand
Lage
Panoramafels *** 25 m I 43 Brand
Lage
Begangsteigriff ** 38 m 10. Okt. 1953 Johannes Böhme V, Oktoberweg 22 1 Brand
Lage
Kobold * 15 m 16. Okt. 1953 Johannes Böhme VI 5 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Neuwegwand * 15 m 27. Dez. 1963 Bernd Arnold V 11 Brand
Lage
Silvesterturm ** 15 m 31. Dez. 1963 Bernd Arnold II 19 2 Brand
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 15. Juli.
Saugrundspitze * 15 m 15. Apr. 1963 Dietmar Schöler II 5 Brand
Lage
Neuwegkanzel ** 23 m 8. Mai 1910 Walter Lehmann III 11 Brand
Lage
Saugrundwächter ** 25 m 7. Mai 1951 Gerhard Alde VIIa (VIIb) 14 1 Brand
Lage
Schwarzwildturm ** 35 m 18. Nov. 1973 Gisbert Ludewig III 29 1 Brand
Lage
Verlassener Turm *** 30 m 27. Juli 1924 Walter Schramm VIIc 12 Brand
Lage
Einsamer Stein * 12 m 19. Sep. 1952 Johannes Böhme I 17 1 Brand
Lage
Glatter Steinturm ** 14 m vor 1923 III 12 1 Brand
Lage
Tonne * 32 m 30. Sep. 1951 Dietrich Hasse VI 10 Brand
Lage
Spund * 12 m 23. Okt. 1977 Ernst Zwicker 2 7 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Drillingsturm ** 25 m 26. Nov. 1911 Otto Miersch IV 20 Brand
Lage
Dezemberturm * 10 m 29. Dez. 1952 Helmut Richter 4, Königssprung 9 3 Brand
Lage
Geyergucke ** 13 m 8. Mai 1951 Paul Müller V 14 Brand
Lage
Hans-Arno-Stein ** 10 m 3. Juni 1923 Arno Größler IV 10 Brand
Lage
Winkelturm * 15 m 30. Sep. 1953 Johannes Böhme III 14 1 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Tiefblickspitze * 50 m um 1959 Bernd Arnold II 10 1 Brand
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 30. Juni, Zugang nur bergseitig.
Spanische Wand ** 15 m 7. Sep. 1934 Kurt Nitzschmann II 24 Brand
Lage
Spanische Wand ** 15 m 7. Sep. 1934 Kurt Nitzschmann II 24 Brand
Lage
Loriturm * 10 m 17. Apr. 1920 Henry Kunert IV 8 Brand
Lage
Brandscheibe *** 30 m 24. Sep. 1905 Oliver Perry-Smith VI 10 1 Brand
Lage
Kleine Brandscheibe ** 10 m 17. Mai 1914 Erwin Schiffmann IV 8 Brand
Lage
Hexe * 15 m 9. Okt. 1953 Johannes Böhme III 8 Brand
Lage
Bergwege gesperrt
Zeigefinger * 10 m III 8 Brand
Lage
Kleine Barbarine ** 15 m 8. Juli 1923 Arno Größler IV 7 1 Brand
Lage
Viermännerturm *** 45 m 25. Juni 1914 Hans Neuber VI 25 Brand
Lage
Der Name des Gipfels wurde 1949 in Erinnerung an die vier Erstbesteiger vergeben, der von diesen vergebene Originalname ist nicht bekannt.
Ahornspitze * 20 m 27. Apr. 1919 Arno Bergt III 8 Brand
Lage
Hafersackkrone ** 35 m 29. Apr. 1934 Hans Schaffrath III 33 Brand
Lage
Brandkegel **** 35 m 29. Apr. 1934 Arymund Fehrmann VI (VIIb) 12 Brand
Lage
Brandkopf * 30 m 30. Mai 1953 Heinz Zinke III 11 Brand
Lage
Brandturm ** 40 m 17. Mai 1914 Walther Fritsche IV 10 Brand
Lage
Auguste
Kleiner Augustturm
* 8 m 27. Juni 1948 Horst Großmann IV 9 Brand
Lage
August
Großer Augustturm
* 9 m Mai 1946 Hans Schuster V 9 Brand
Lage
Hunskirchlerspitze ** 25 m 19. Apr. 1949 Helmut Großer III 28 Brand
Lage
Dastellochturm ** 45 m 7. Mai 1952 Johannes Böhme II 38 1 Brand
Lage
Tiefer-Grund-Turm ** 10 m 13. Juni 1920 Herbert Stindl VIIa 9 Brand
Lage
Tiefer-Grund-Wächter ** 15 m 13. Juni 1920 Herbert Stindl VI 12 Brand
Lage
Tiefe Wand * 15 m 10. Okt. 1965 Helmut Richter 2/I 7 2 Brand
Lage
Forstgrabenwand ** 20 m 18. Mai 1952 Johannes Böhme III 20 Brand
Lage
Forstgrabenturm ** 15 m 17. Mai 1952 Siegfried Hoffmann II 18 Brand
Lage
Waitzdorfer Zinne ** 10 m 17. Mai 1952 Helmut Claus VI 7 Ochelwände
Lage
Lärmchenturm ** 30 m 11. Sep. 1958 Günter Maaz III 17 1 Ochelwände
Lage
Michaelistagstein ** 30 m 18. Nov. 1923 Fritz Wustmann III 22 Ochelwände
Lage
Ochelscheibe * 12 m 23. Sep. 1948 Alfred Fritzsch II 8 1 Ochelwände
Lage
Ochelturm ** 13 m vor 1923 III 13 Ochelwände
Lage
Popanz ** 38 m 20. Aug. 1939 Gerd Klingelhöffer V (VI) 14 1 Ochelwände
Lage
Ochelspitze ** 18 m 25. Apr. 1920 Henry Kunert IV (V) 13 Ochelwände
Lage
Bonifaz * 15 m 23. Sep. 1948 Heinz Zinke II 14 1 Ochelwände
Lage
Berg-Frei-Turm * 9 m 1. März 1953 Manfred Kaden II 8 Ochelwände
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 15. Juli.
Schinderkopf ** 15 m 8. Aug. 1976 Bernd Grimmer IV 11 2 Ochelwände
Lage
Kletterverbot aus Naturschutzgründen vom 15. Februar bis 15. Juli.
Promon * 25 m um 1920 Gerhard Große II 18 3 Sebnitztal
Lage
Bahnhofswächter * 30 m I 13 1 Sebnitztal
Lage

Literatur

  • Hans Pankotsch, Dietmar Heinicke: Die Namen unserer Klettergipfel. Sächsischer Bergsteigerbund, Dresden 2013
  • Frank Richter, Martin Richter: Das Buch der Gipfel. Klettern in der Sächsischen Schweiz. Husum-Verlag, Husum 2020, ISBN 978-3-96717-026-9

Einzelnachweise

  1. DAV-Felsinfo, abgerufen am 2. Januar 2014
  2. Dietmar Heinicke (Hrsg.): Kletterführer Sächsische Schweiz. Berg- & Naturverlag Rölke, Dresden 1999/2003 (6 Bände); Affensteine, Kleiner Zschand. 2002, ISBN 3-934514-05-7; Bielatal, Erzgebirgsgrenzgebiet. 2000, ISBN 3-934514-02-2; Gebiet der Steine. 2001, ISBN 3-934514-03-0; Großer Zschand, Wildensteiner Gebiet, Hinterhermsdorfer Gebiet. 2001, ISBN 3-934514-04-9; Schrammsteine, Schmilkaer Gebiet. 1999, ISBN 3-934514-01-4; Wehlener Gebiet, Rathener Gebiet, Brandgebiet. 2003, ISBN 3-934514-06-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.