Liste der Heizwerke in München

Auf dieser Seite sind Heizwerke aufgelistet, die auf dem Stadtgebiet Münchens oder direkt an der Stadtgrenze liegen oder lagen. Heizwerke dienen der Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung, Raumbeheizung und industrielle Prozesse. Wenn sie auch zur Stromerzeugung dienen, werden sie als Heizkraftwerke bezeichnet.

Bestehende Heizwerke

Name Betreiber Lage Primärenergie Wärmemenge Einspeisung in Anmerkungen Bild
Blockheizkraftwerk Joseph-Haas-WegStadtwerke MünchenPasing
(Standort)
Erdgas68 kWversorgt 40 Familien in einer Reihenhaus-Anlage mit Heizwärme und Warmwasser
Blockheizkraftwerk WestbadStadtwerke MünchenPasing
(Standort)
Erdgas9,36 MWversorgt das Westbad, das Max-Planck-Gymnasium, mehrere Wohngebäude, ein Altenheim und benachbarte Sportanlagen mit Wärme
Geothermieanlage RiemStadtwerke MünchenRiem
(Standort)
Erdwärme9 MWFernwärmenetz Riem
Heizkraftwerk FreimannStadtwerke MünchenSchwabing
(Standort)
Erdgas400 MWHeißwassernetz Freimann
Heizkraftwerk NordStadtwerke MünchenUnterföhring
(Standort)
Steinkohle, Restmüll900 MWHeißwassernetze Nord und Freimann, Dampfnetz Innenstadt
Heizkraftwerk SüdStadtwerke MünchenSendling
(Standort)
Erdgas, leichtes Heizöl814 MWHeißwassernetze Sendling und Perlach, Dampfnetz Innenstadt
Heizwerk GaisbergstraßeStadtwerke MünchenHaidhausen
(Standort)
147 MWDampfnetz Innenstadt
Heizwerk Kathi-Kobus-StraßeStadtwerke MünchenSchwabing-West
(Standort)
74 MWDampfnetz Innenstadt
Heizwerk KoppstraßeStadtwerke MünchenThalkirchen
(Standort)
90 MWHeißwassernetz Sendling
Heizwerk PerlachStadtwerke MünchenPerlach
(Standort)
159 MWHeißwassernetz Perlach
Heizwerk RiemStadtwerke MünchenRiem
(Standort)
35 MWFernwärmenetz Riem
Heizwerk SchwabingStadtwerke MünchenSchwabing
(Standort)
8 MWversorgt das Schwabinger Krankenhaus mit Wärme
Heizwerk TheresienstraßeStadtwerke MünchenMaxvorstadt
(Standort)
Erdgas204 MWDampfnetz Innenstadt
Heizwerk ZentralwäschereiStadtwerke MünchenMoosach
(Standort)
7 MWversorgt die städtische Zentralwäscherei mit Prozessdampf und Heizwärme

Ehemalige Heizwerke

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Anita Kuisle: Kraftwerk, Schule, Lazarett. Eine Geschichte des Gärtnerplatzviertels. Verlag Franz Schiermeier, München 2010, ISBN 978-3-9813190-8-8.
  2. The Seven
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.