Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Löbau

Diese Liste enthält Brunnen, Denkmale u​nd Skulpturen d​er Stadt Löbau i​m Landkreis Görlitz i​n der Oberlausitz. Die Liste führt d​ie öffentlich zugänglichen Brunnenanlagen, Denkmale u​nd Skulpturen a​uf dem Gebiet d​er Stadt Löbau o​hne eingemeindete Ortschaften auf. Als Denkmale u​nd Skulpturen i​m Sinne d​er Liste gelten Denkmale i​m engeren Sinne, d. h. Statuen, Standbilder, Ehrenmale u​nd Gedenksteine, d​ie für bestimmte Personen o​der Ereignisse errichtet wurden s​owie künstlerisch gestaltete Figuren u​nd Plastiken, d​ie sich i​m öffentlich zugänglichen Raum befinden. Die Liste enthält s​omit keine Gebäude, d​ie als Denkmal i​m weiteren Sinne eingestuft s​ind sowie d​eren Figurenschmuck. Auch Grabmale einzelner Persönlichkeiten a​uf Löbauer Friedhöfen werden i​n der Liste n​icht aufgeführt. Nicht m​ehr existierende Denkmale s​ind in e​iner eigenen Tabelle aufgeführt.

Wappen der Stadt Löbau

Liste der Brunnen, Denkmale und Skulpturen

Name Standort Beschreibung und Anmerkungen zur Geschichte Künstler Jahr der Aufstellung Bild
Sechsstädtebrunnen Altmarkt (Altstadt)
(Standort)
Brunnenanlage mit Wappen von Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau, Zittau (Oberlausitzer Sechsstädtebund) 19. Jahrhundert
Scheffelmaß Altmarkt 17
(Standort)
Meßtrog aus Stein, zum Bestimmen von z. B. Getreidemengen[1]
Denkmal für den Deutschen Krieg von 1866 Am Alten Friedhof
(Standort)
Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Österreichischen Krieges 1866. Inschrift: Dem Andenken der im Feldzuge 1866 verwundeten und zu Löbau verstorbenen Krieger.
-.- Die Erde ist überall des HERRN -.-
nach 1866
Freiplastik Merkur Bahnhofstraße 8
(Standort)
Freiplastik an Eckseite des Mietshauses 1890er Jahre
Meilenstein Bahnhofstraße 35
(Standort)
Königlich-Sächsischer Meilenstein; Sandsteinblock, oben abgerundet 1859
Mahnmal für kriegsmüde Soldaten Brunnenstraße (früher: Brunnenweg)
(Standort)
Aus Quadersteinen gesetzte Halbrundnische mit Granitstein mit Schriftgravur: An dieser Stelle starben als Opfer des Faschismus einige kriegsmüde Soldaten. (Panzerschütze Kurt Rudolf Wagner, geb. 4.5.1923 in Zwickau; Pionier Walter Erich Wukasch, geb. 6.4.1922 in Malschwitz), erschossen am 13. März 1945; sowie ein unbekannter Soldat, erschossen in den ersten Apriltagen 1945 zw. 1945 u. 1948
Humboldt-Gedenkstein Brücknerring
(Standort)
Gedenkstein mit Inschrift für Alexander von Humboldt, errichtet anlässlich des 100. Geburtstages 1869
Schiller-Gedenkstein 1955 Brücknerring
(Nähe Nr. 8)
(Standort)
Gedenkstein errichtet anlässlich des 150. Todesjahr von Friedrich Schiller, Schriftgravur: Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern 1955
Schiller-Gedenkstein 1859 Brücknerring
(Nähe Nr. 8)
(Standort)
Gedenkstein errichtet zu Ehren des 100. Geburtstages von Friedrich Schiller, stark verwitterte Schriftgravur: 10. Nov. 1859 1859
Mücklich-Gedenkstein Bürgermeister-Mücklich-Weg (Löbauer Berg)
(Standort)
Gedenkstein erinnert an den am 22. Mai 1912 an dieser Stelle verstorbenen Bürgermeister Otto Mücklich.
Mord- und Sühnekreuz Clara-Zetkin-Straße 1a
(Standort)
Stein in Form eines aufrecht stehenden Kreuzes; Sandstein 15./16. Jahrhundert
Kriegerdenkmal Löbauer Berg Denkmalsweg (Löbauer Berg)
(Standort)
Monumentales Denkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges, später wurden auch die Jahreszahlen des Zweiten Weltkrieges hinzugefügt 1921
Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 Friedenshain; (früher: Siegeshain)
(Standort)
Siegesdenkmal; Granitobelisk auf Postament, mit Basaltblöcken sowie Tafel mit Inschrift Bildhauer August Kretschmar 1895
Denkmal (ehem. Denkmal von Kaiser Wilhelm I.) Friedenshain; (früher: Siegeshain)
(Standort)
Denkmal, wurde 1905 in der Parkanlage Siegeshain errichtet. Auf ihm befand sich einmal eine Bronzebüste von Kaiser Wilhelm I., diese gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg als verschollen. Die Bronzeschrift wurde ebenfalls entfernt. Bildhauer Emil Hundrieser
Sockel:
Steinschleiferei Hedwig Agnes Kloss, Löbau
1905
Mord- und Sühnekreuz Ebersdorfer Weg 7
(Standort)
Stein in Form eines aufrecht stehenden Kreuzes; Sandstein 15./16. Jahrhundert
Goethe-Gedenkstein Goetheweg (Löbauer Berg)
(Standort)
Gedenkstein wurde 1899 anlässlich des 150. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe errichtet., Inschrift: Über allen Gipfeln ist Ruh…
Brücknersteine Grenzweg (Löbauer Berg)
(Standort)
3 große Basaltsteine mit Initialen der Brückner's
Skulptur des Stadtpfeifers Innere Bautzener Straße 6
(Standort)
Skulptur eines Stadtpfeifers an der Hauswand eines Gebäudes Annemarie Seltmann 1958
Brunnen Innere Zittauer Straße 10
(Standort)
Brunnenbecken aus Granit, sowie mittig angeordnete Granitsäule mit 4 Wasserauslässen
Trommler Johannisplatz 10
(Standort)
Skulptur eines Trommlers Miroslav Kliemes
Denkmal für Karl Liebknecht Karl-Liebknecht-Straße, Ecke Äußere Zittauer Straße 47b
(Standort)
Stein in Form einer wehenden Flagge, mit Bronzerelief und Schriftgravur: Zu Ehren Karl Liebknechts 1971
Brunnen mit Katzenplastik Katzenturmgäßchen 1
(Standort)
Flachbrunnen aus Granitstein mit Katzenplastik aus Sandstein, wurde erneuert[2] Adrian Jähne / Ludwig Pai
Brückner-Gedenkstein Kleiner Ring (Löbauer Berg)
(Standort)
Gedenkstein erinnert an den am 22.6.1942 vor Sewastopol gefallenen Oberleutnant Christoph Brückner.
Kursächsische Postmeilensäule Neumarkt
(Standort)
Obelisk auf Sockel (aus Sandstein), mit Wappenpaar sowie "AR"- Monogramm und Posthornzeichen. Steinmetzmeister Gottlob Friedrich Engler und Bildhauer Gottlob Kretzschmar 1725
Gedenkstein für Martin Luther Promenadenring, Ecke Bahnhofstraße
(Standort)
Findling mit Relief-Platte, errichtet zum 450. Geburtstag Martin Luthers. Inschrift: Lasset uns aufwachen ihr lieben Deutschen und Gott mehr denn die Welt fürchten. Bezeichnet mit 1933
Humboldt-Säule Promenadenring, Ecke Bahnhofstraße
(Standort)
Wettersäule; frei stehendes Sandstein-Türmchen mit Thermo- und Barometer, aufgestellt vom Humboldt-Verein 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Der Nachdenkliche Promenadenring 1
(Standort)
Skulptur einer kauernden, männlichen Figur Klaus Bramburger
Kursächsische Postmeilensäule Promenadenring 2, Ecke Bahnhofstraße
(Standort)
Obelisk auf Sockel (aus Sandstein), mit Wappenpaar sowie "AR"- Monogramm und Posthornzeichen. Steinmetzmeister Gottlob Friedrich Engler und Bildhauer Gottlob Kretzschmar 1725
Gedenkstein für die Opfer der Pogromnacht Promenadenring 3
(Standort)
Siebenarmiger Leuchter auf Sockel, Sandstein, mit Inschrift: 9. November / 1938 / GEDENKE / VERGISS NIE 1980er Jahre (vermutlich)
Gedenkstein für Ernst Thälmann Promenadenring 12
(Standort)
Granitstein mit Bronzerelief und Inschrift: Seinen Namen tragen wir / sei seiner würdig / Pionier 1950er Jahre
Denkmal der Befreiungskriege von 1813 Stadionweg
(Standort)
Errichtet zum 90. Jahrestag der am 9. September 1813 bei Ebersdorf stattgefundenen Schlacht zwischen den Franzosen (Napoleon) mit den verbündeten Polen und den Russen, halbkreisförmiges Felsendenkmal mit Kreuz aus Kanonenkugeln und Inschrift 1813 sowie Felsblock mit Inschrift: Geweiht den im Gefecht bei Ebersdorf am 9. September 1813, Gefallenen und hier ruhenden russischen u. polnischen Kriegern. Errichtet zum 9. Sept. 1903 1903
Kursächsische Postmeilensäule Theaterplatz
(Standort)
Obelisk auf Sockel (aus Sandstein), mit Wappenpaar sowie "AR"- Monogramm und Posthornzeichen. Steinmetzmeister Gottlob Friedrich Engler und Bildhauer Gottlob Kretzschmar 1725
Engwicht-Gedenkstein Turmstraße (Löbauer Berg)
(Standort)
Gedenkstein erinnert an den am 31. Januar 1854 an dieser Stelle tödlich verunglückten Arbeiter Johann Gottfried Engwicht
Springbrunnen Wettiner Platz
(Standort)
Flacher Schalenbrunnen mit profilierter Einfassung[3] 1893
Denkmal für die Opfer des Faschismus Wettiner Platz
(Standort)
Granitschale mit Kupferdeckel auf Steinsockel, Inschrift: Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Pflicht Nach 1945
Figurengruppe Wettiner Platz
(Standort)
Tratschweiber mit Hund[4] Dieter Strahl 1986

Liste der ehemaligen Brunnen, Denkmale und Skulpturen

Name Letzter Standort Beschreibung und Anmerkungen zur Geschichte Künstler Jahr der Aufstellung Jahr der Entfernung Bild
Bismarck-Denkmal Königsplatz
(heute: Wettiner Platz)
(Standort)
Bronzestandbild des Reichskanzlers Otto von Bismarck auf mehrfarbigen quadratischen Granitsockelsteinen mit Inschrift, das Bronzestandbild gilt als verschollen Bildhauer Georg Meyer 1904 1941
Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal Siegeshain
(heute: Friedenshain)
(Standort)
Büstendenkmal, wurde 1905 in der Parkanlage Siegeshain errichtet, das Denkmal gibt es noch, die Bronzebüste gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg als verschollen. Die Bronzeschrift wurde ebenfalls entfernt. Bildhauer Emil Hundrieser 1905 1941/42

Quellen

Einzelnachweise

  1. Altstadtverein Löbau: Scheffelmaß. Abgerufen am 31. Januar 2021.
  2. Löbau/Sa.- Katzenplastik. Abgerufen am 31. Januar 2021.
  3. Löbau/Sa., Wettiner Platz - Springbrunnen. Abgerufen am 6. Januar 2021.
  4. Löbau/Sa., Wettiner Platz - Löbauer Tratschweiber mit Hund. Abgerufen am 6. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.