Liste der Bodendenkmäler in Rheda-Wiedenbrück
Die Liste der Bodendenkmäler in Rheda-Wiedenbrück führt die Bodendenkmäler der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Stand: November 2017) auf.
Bodendenkmäler
| Bild | Bezeichnung | Zeit | Lage | Beschreibung | Eingetragen seit | Denkmalnummer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Burg- und Gartenanlage Schloss Rheda | Mittelalter | Rheda Steinweg 1–16 |
||||
| Burg Reckenberg | Mittelalter/frühe Neuzeit | Wiedenbrück Am Reckenberg |
||||
| Brunnen | frühe Neuzeit | Wiedenbrück Marktplatz |
||||
| Hohlwegbündel/Gräberfeld | frühe Neuzeit/jüngere Bronzezeit | Lintel Hilgenbusch |
||||
| Flurrelikte | Mittelalter/frühe Neuzeit | Lintel Pilgerpfad |
||||
| Siedlungsplatz | Eisenzeit | Lintel Schledebrück |
||||
| Rittersitz Haus Neuhaus | Spätmittelalter/frühe Neuzeit | St. Vit Auf der Wiek 1 und 3 |
||||
| Gräberfeld | Bronze- bzw. Eisenzeit | Nordrheda-Ems Marienfelder Straße |
||||
| Landwehr | spätes Mittelalter/frühe Neuzeit | Nordrheda-Ems Stadtgrenze zwischen Rheda-Wiedenbrück und Oelde |
||||
| Hügel | Mittelalter/frühe Neuzeit | Wiedenbrück An der Tiefe |
„kuppige, in etwa kreisförmige Erhebung von 15 bis 16 m Durchmesser und 2,3 m Höhe.“[1] | 24. Nov. 2014 | 10 | |
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Vorgang V-78/2011 „Jahresstatistik der Unteren Denkmalbehörde für 2010 “ im Ratsinformationssystem der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Anhang enthält eine Liste der Bau- und Bodendenkmäler)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.