Liste der Bürgermeister von Delmenhorst
Die Bürgermeister von Delmenhorst sind erst seit 1423 belegt, obwohl die Stadt Delmenhorst bereits am 15. Juni 1371 das Stadtrecht verliehen bekam.
15. Jahrhundert
| Name | Zeit | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Hinrik Wulleveuer | 1423–1434 | auch: Hinrik de Wullenwever |
| Alueke de Meygere | 1423 | |
| Hinrik Woldersn | 1423 | |
| Berendt Alves | 1434 | |
| Gottschalck Schomaker | 1434 | vorher Ratmann |
| Gerdt Holcken | 1483 |
16. Jahrhundert
| Name | Zeit | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Herman Lulleman | 1504–1505 | vorher Ratmann |
| Johann Telder | 1505 | |
| Hinrick Meynhardes | 1519 | |
| Diederich Grashorn | 1527 | |
| Hinrick Vagedes | 1527–1538 | auch: Vaegt, Vagdts |
| Johann Remensnyder | 1527–1565 | auch: Hensken Reymenschnider |
| Johann Kantz | 1530–1531 | auch: Cantze |
| Hinrik Grashorn | 1534–1564 | |
| Cort Lulleman | 1541 | vorher Ratmann |
| Steneke Lulleman | 1550–1575 | auch: Steenken, Steinke Lüllenham, Lolleman, Lullenham |
| Eilert Stöver | 1565 | |
| Wilhelm von Gesseln | 1569–1593 | auch: Wilm Gehsel, Gestel, Gesselmann, vorher Ratmann |
| Hinrich Bartscherer | 1570–1600 | auch: Bartscher, Bascher, vorher Ratmann |
| Egbert von Langen | 1584–1622/1623 |
17. Jahrhundert
| Name | Zeit | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Arend Meisol | ca. 1600–1626 | auch: Maysoll, Meysahl, Meisoll |
| Gert Bärensvelt | 1609–1632 | auch: Barnesfeld, Barnsfeldt, Barrenfelt |
| Hinrich Hesse | 1623–1625 | vorher Ratmann |
| Johan Grashorn | 1627–1643 | vorher Ratmann |
| Arnold Schmidt oder von Eynem | 1627–1630 | auch: Arend Schmied oder von Einem, vorher Ratmann |
| Heinrich Meysoll | 1632–1664 | auch: Meysall, Meisall |
| Theodorius Hayen | 1632–1637 | auch: Hayn, Hoyer |
| Johannes Bödeker | 1638–1654 | auch: Bödker, Bodeker |
| Anthon Grahshorn | 1646–1654 | Jurist |
| Hermann Mestmacher | 1654–1670 | auch: Harmen Mestemaker, Mestmaker, vorher Ratsverwandter |
| Bernhard Bödeker | 1655–1666 | auch: Badeker, Boedker, vorher Ratsverwandter, Jurist |
| Anthon Günther Griepenkerl | 1665–1669 | vorher Ratsverwandter |
| Heinrich Hegeler | 1666/67–1679 | vorher Ratsverwandter |
| Hinrich Mencken | 1667–1674 | vorher Ratsverwandter |
| Hermann Niemeyer | 1670–1678 | auch: Harmen Neimeyer, Nymeier, Neumeyer |
| Diederich Osterloh | 1674–1706 | vorher Ratsverwandter |
| Hermann Homohr | 1680–1702 | auch: Humor, Humohr |
18. Jahrhundert
| Name | Zeit | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Johann Friedrich Probst | 1702–1707 | auch: Propst |
| Gerd Meyer | 1706–1718 | vorher im Sechzehner-Gremium, dankte ab und starb 1724 |
| Heinke Steinfeld | 1708–1724 | auch: Stenfeld, vorher Sechzehner und Ratsverwandter |
| Johann Dietrich Conrad Bruns | 1719–1761 | vorher Ratsverwandter |
| Johann Andreas Appun | 1725–1735 | auch: Hapun |
| Gerhard Voigt | 1736–1769 | vorher Ratsverwandter |
| Dietrich Martin Kläner | 1761–1765 | vorher Ältermann und Ratsverwandter |
| Joachim Engel | 1766–1792 | 1761 bis 1765 Vizebürgermeister |
| Heinke Dietrich Osterloh | 1770–1780 | vorher Ältermann und Ratsverwandter |
| 1792–1793 | unbesetzt | |
| Johann Groninger | 1794–1811 | vorher Ältermann und Ratsverwandter |
Seit 1800
| Name | Zeit | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Hermann Liborius Alfken | 1811 | französische Besetzung, Maire, vorher Ratsverwandter |
| Johann Friedrich Barnstedt | 1812–1813 | französische Besetzung, Maire; Johann Hinrich Haake Maire adjoint (1811–1813) und Heinrich Dietrich Plate zweiter Maire adjoint (1812–1813) |
| 1814–1817 | unbesetzt, Wahrnehmung der Geschäfte durch einen Beamten | |
| Johann Friedrich Barnstedt | 1817–1826 | Kammerassessor |
| Johann Gottlieb August Goose | 1826–1852 | später Amtmann in Falkenburg |
| Johann Christian Plaß | 1854–1857 | |
| Hermann Wilhelm Karl Lubach | 1857–1882 | |
| Konrad Carl Friedrich Wilhelm Schütte | 1882–1890 | |
| Karl Friedrich Johannes Tappenbeck | 1890–1894 | |
| Joseph Peter Alexander Münzebrock | 1894–1898 | |
| Otto Georg Hermann Willms | 1899–1901 | |
| Erich Koch | 1901–1909 | parteilos-liberal |
| Hermann Hadenfeldt | 1909–1919 | parteilos |
| Rudolf Königer | 1919–1933 | parteilos |
| Wilhelm Müller | 1933–1937 | NSDAP |
| Hermann Maas | 1937–1945 | NSDAP |
| Walter Kleine | 12. Juni–17. Oktober 1945 | parteilos |
| Johann Schmidt | 1945–1946 | SPD |
| Wilhelm von der Heyde | 1946–1955 | SPD |
| Anton Eickmeier | 14. April 1955–10. Oktober 1955 | CDU |
| Hans Albers | 1955–1956 | CDU |
| Wilhelm von der Heyde | 1956–1968 | SPD |
| Ernst Eckert | 1968–1974 | SPD |
| Harald Groth | 1974–1976 | SPD |
| Otto Jenzok | 1976–1984 | CDU |
| Walter Löwe | 1984–1986 | CDU |
| Erwin Pelka | 20. August 1986–31. Oktober 1986 | CDU |
| Jürgen Thölke | 1986–2001 | SPD |
| Carsten Schwettmann | 2001–2006 | CDU |
| Patrick de La Lanne | 2006–2014 | bis 2013 SPD, danach parteilos |
| Axel Jahnz | seit 2014 | SPD |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.