Liste der österreichischen Justizminister
Erste Republik
| Nr. | Bundesminister | Amtsantritt | Partei | Anmerkungen und wichtige Veränderungen dieser Amtszeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Julius Roller | 30. Oktober 1918 | Deutschnationale Partei | Staatssekretär für Justiz (Staatsregierung Renner I) |
| 2 | Richard Bratusch | 15. März 1919 | Beamter | Staatssekretär für Justiz (Staatsregierung Renner II) |
| 3 | Rudolf Ramek | 17. Oktober 1919 | CS | Staatssekretär für Justiz (Staatsregierung Renner III) |
| 4 | Matthias Eldersch | 24. Juni 1920 | SDAP | Staatssekretär für Justiz (Staatsregierung Renner III) |
| 5 | Julius Roller | 7. Juli 1920 | Deutschnationale Partei | Staatssekretär für Justiz (Staatsregierung Mayr I), ab 10. November 1920 Bundesminister |
| 6 | Rudolf Paltauf | 20. November 1920 | Beamter | (Bundesregierung Mayr II, Schober I, Schober II) |
| 7 | Leopold Waber | 31. Mai 1922 | GDVP | (Bundesregierung Seipel I) |
| 8 | Felix Frank | 17. April 1923 | GDVP | (Bundesregierung Seipel II) |
| 9 | Leopold Waber | 20. November 1924 | GDVP | |
| 10 | Franz Dinghofer | 20. Oktober 1926 | GDVP | |
| 11 | Ignaz Seipel | 4. Juli 1928 | CS | |
| 12 | Franz Slama | 6. Juli 1928 | GDVP | |
| 13 | Franz Hueber | 30. September 1930 | Heimwehr | |
| 14 | Hans Schürff | 4. Dezember 1930 | GDVP | |
| 15 | Johann Schober | 30. Mai 1930 | Beamter | |
| 16 | Hans Schürff | 20. Juni 1931 | GDVP | |
| 17 | Kurt Schuschnigg | 29. Jänner 1932 | CS | |
| 18 | Egon Berger-Waldenegg | 10. Juli 1934 | Heimwehr | |
| 19 | Robert Winterstein | 17. Oktober 1935 | VF | |
| 20 | Hans von Hammerstein-Equord | 14. Mai 1936 | VF | |
| 21 | Adolf Pilz | 3. November 1936 | VF | |
| 22 | Ludwig Adamovich | 16. Februar 1938 | VF | |
| 23 | Franz Hueber | 11. März 1938 | NSDAP | (Bundesregierung Seyß-Inquart) |
Zweite Republik
| Nr. | Bundesminister | Amtsantritt | Partei | Anmerkungen und wichtige Veränderungen dieser Amtszeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Josef Gerö | 27. April 1945 | parteilos | Staatssekretär (Provisorische Staatsregierung Renner 1945), Bundesminister (Bundesregierung Figl I) |
| 2 | Otto Tschadek | 8. November 1949 | SPÖ | |
| 3 | Josef Gerö | 16. September 1952 | parteilos | |
| 4 | Adolf Schärf | 30. Dezember 1954 | SPÖ | Vizekanzler |
| 5 | Hans Kapfer | 17. Jänner 1955 | Beamter | |
| 6 | Otto Tschadek | 29. Juni 1956 | SPÖ | |
| 7 | Christian Broda | 23. Juni 1960 | SPÖ |
|
| 8 | Hans Klecatsky | 19. April 1966 | parteilos | Bundesregierung Klaus II
|
| 9 | Christian Broda | 21. April 1970 | SPÖ | Bundesregierung Kreisky I, II, III und IV
|
| 10 | Harald Ofner | 25. Mai 1983 | FPÖ | Bundesregierung Sinowatz, Vranitzky I |
| 11 | Egmont Foregger | 21. Jänner 1987 | Beamter | |
| 12 | Nikolaus Michalek | 17. Dezember 1990 | parteilos | |
| 13 | Michael Krüger | 4. Februar 2000 | FPÖ | |
| 14 | Dieter Böhmdorfer | 2. März 2000 | parteilos ( FPÖ ) |
|
| 15 | Karin Gastinger (Name bis 23. Juli 2005: Karin Miklautsch) |
25. Juni 2004 | bis 25. September 2006 BZÖ , dann parteilos | |
| 16 | Maria Berger | 11. Jänner 2007 | SPÖ | |
| 17 | Johannes Hahn | 2. Dezember 2008 | ÖVP | Da Bandion-Ortner durch das BAWAG-Urteil verhindert war, übernahm Wissenschaftsminister Hahn interimistisch auch das Justizressort. |
| 18 | Claudia Bandion-Ortner | 15. Jänner 2009 | parteilos ( ÖVP ) | |
| 19 | Beatrix Karl | 21. April 2011 | ÖVP | |
| 20 | Wolfgang Brandstetter | 16. Dezember 2013 | parteilos ( ÖVP ) | vom 17. Mai 2017 bis 18. Dezember 2017 Vizekanzler |
| 21 | Josef Moser | 18. Dezember 2017 | parteilos ( ÖVP ) | ab 8. Jänner 2018 Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz |
| 22 | Clemens Jabloner | 3. Juni 2019 | parteilos | Vizekanzler |
| 23 | Alma Zadić | 7. Jänner 2020 | GRÜNE | bis 28. Jänner 2020 Bundesministerin für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz ab 29. Jänner 2020 Bundesministerin für Justiz |
| BZÖ | Bündnis Zukunft Österreich |
| FPÖ | Freiheitliche Partei Österreichs |
| GRÜNE | Die Grünen – Die Grüne Alternative |
| ÖVP ÖVP | Österreichische Volkspartei |
| SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

