Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-Moisling

Die Liste abgegangener Bauwerke i​n Lübeck-Moisling enthält Bauten d​es Lübecker Stadtteils Lübeck-Moisling, d​ie nicht m​ehr existieren.

Die Bauwerke s​ind nach Straßennamen u​nd Hausnummern geordnet, w​obei – außer i​n Ausnahmefällen – d​ie heutige Straßeneinteilung u​nd das h​eute verwendete Hausnummernschema zugrundegelegt werden.

Am Dorfteich

Adresse und/oder Standort Bezeichnung Erbaut Zerstört Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Am Dorfteich (ohne Hausnummer) Synagoge 1826/27 1873 Die Synagoge wurde anstelle eines baufällig gewordenen Vorgängerbaus von 1727 errichtet.

Auf dem Schild

Adresse und/oder Standort Bezeichnung Erbaut Zerstört Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Auf dem Schild (ohne Hausnummer) Moislinger Mühle Zwischen 1754 und 1789 1957 Die Flügel der als Holländerwindmühle errichteten Moislinger Mühle wurden in den 1930er Jahren demontiert und die Getreide-Mahlgänge fortan mit Motoren betrieben. 1952 wurde der Mahlbetrieb eingestellt und der Torso am 24. Mai 1957 durch ein Sprengkommando des Bundesgrenzschutzes gesprengt.

August-Bebel-Straße

Adresse und/oder Standort Bezeichnung Erbaut Zerstört Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
August-Bebel-Straße 1 Discothek Zur Scheune 2013 Der ehemalige Veranstaltungssaal des Kaffeehauses Moisling wurde von 1948 bis 1964 unter dem Namen Filmbühne Moisling als Kino genutzt, war anschließend eine Discothek und stürzte nach mehreren Jahren des Leerstands, und nachdem auch das zugehörige angrenzende Wohnhaus seit dem Tod des Eigentümers im Mai 2013 unbewohnt gewesen war, am Nachmittag des 18. Oktober 2013 um 16:18 Uhr ein.

Moislinger Berg

Adresse und/oder Standort Bezeichnung Erbaut Zerstört Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Moislinger Berg 27 Travenstrand Aufgrund einer in den 1930er Jahren erfolgten Verlagerung der Straße befindet sich die heutige Travebrücke etwa 30 Meter weiter flussabwärts vom einstigen Standort des Restaurants Travestrand, an dessen Stelle ein anderes Gebäude getreten ist.

Literatur

  • Wilhelm Brehmer: Beiträge zur Baugeschichte Lübecks. In: ZVLGA
  • Wilhelm Brehmer: Lübeckische Häusernamen. Lübeck 1890
  • F.[riedrich] Bruns: Lübeck. Ein Führer durch die freie und Hansestadt und ihre nähere Umgebung. Mit Zeichnungen von Otto Ubbelohde. Lübeck o. J.
  • Ilsabe von Bülow: Joseph Christian Lillie (1760–1827). Berlin 2008. ISBN 978-3-422-06610-6
  • Theodor Hach: Die Anfänge der Renaissance in Lübeck. Lübeck 1889
  • Adolf Holm: Lübeck, die freie und Hansestadt. Bielefeld und Leipzig 1900
  • Gustav Lindtke: Alte Lübecker Stadtansichten. Katalog der Blätter des St.-Annen-Museums bis 1914. Lübecker Museumshefte, Heft 7, Lübeck 1968
  • Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg: Lübeck zur Zeit unserer Großväter. Lübeck 1906.
  • Max Metzger: Die alte Profanarchitektur Lübecks. 424 Abbildungen auf 120 Tafeln und 83 Textbilder. Verlag von Charles Coleman in Lübeck, o. J. (1911)
  • Rudolf Struck: Das alte bürgerliche Wohnhaus in Lübeck. Lübeck 1908
  • ohne Verfasserangabe: Führer durch Lübeck. B.[ernhard] Nöhring, Lübeck o. J.
  • Vaterstädtische Blätter; einstige illustrierte Beilage des Lübeckischen Anzeigen
  • Von Lübecks Türmen; einstiges illustrierte Beilage des Lübecker General-Anzeigers
  • Jan Zimmermann: St. Gertrud 1860–1945. Ein photographischer Streifzug. Bremen 2007 ISBN 978-3-86108-891-2.
Commons: Ehemalige Bauwerke in Lübeck-Moisling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.