Liridon Krasniqi

Liridon Krasniqi (* 1. Januar 1992 in Vitina, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein malaysischer Fußballspieler. Er besitzt neben der malaysischen auch die kosovarische und albanische Staatsangehörigkeit.

Liridon Krasniqi
im Trikot von Fethiyespor (2013)
Personalia
Geburtstag 1. Januar 1992
Geburtsort Vitina, SFR Jugoslawien
Größe 188 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2009 1. FC Nürnberg
2009–2010 Slavia Prag
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2011 FK Mladá Boleslav 1 0(0)
2013–2014 Ankaraspor 0 0(0)
2013–2014  Fethiyespor (Leihe) 33 0(2)
2015–2018 Kedah FA 52 (14)
2019 Melaka United 5 0(1)
2020– Johor Darul Ta’zim FC 3 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Albanien U21 2 (0)
2014 Kosovo 3 (0)
2020 Malaysia 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2020-0914

2 Stand: 15. Oktober 2015

Karriere

Vereine

Krasniqi spielte bis zum 30. Juni 2009 für die B-Jugend des 1. FC Nürnberg, bevor er zur U-19-Nachwuchsmannschaft von Slavia Prag nach Tschechien wechselte. Zur Rückrunde der Saison 2009/10 zum FK Mladá Boleslav gewechselt, kam er in der Folgesaison, am 15. Mai 2011 (28. Spieltag) bei der 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen FK Jablonec für Ondřej Kúdela in der 69. Minute, zu seinem Erstligadebüt.

In den darauffolgenden zwei Spielzeiten kam er zu keinen Punktspielen und wechselte daher zum türkischen Zweitligisten Ankaraspor, der sich Mitte August 2014 in Osmanlıspor FK umbenannte. Für diesen bestritt er allerdings kein Punktspiel, da er über ein Leihgeschäft an den Zweitligaaufsteiger Fethiyespor abgegeben wurde.[1] Sein Ligadebüt gab er am 18. August 2013 (1. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage im Auswärtsspiel gegen 1461 Trabzon; sein erstes von zwei Ligatoren erzielte er am 8. Dezember 2013 (16. Spieltag) beim 5:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen Denizlispor mit dem Treffer zum 3:0 in der 76. Minute. Nach dem Abstieg der Mannschaft und dem Ende des Leihgeschäfts, kehrte er zum Osmanlıspor FK zurück, dem er bis Ende des Jahres 2014 ohne Einsatz angehörte.

Von 2015 bis 2018 spielte er in der Malaysia Super League für den Kedah FA, für den er am 13. Februar 2016 (1. Spieltag) bei der 0:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen Felda United debütierte.[2] Nach 52 Erstligaspielen wechselte er 2019 zum Ligakonkurrenten Melaka United. 2020 unterschrieb er einen Vertrag beim Johor Darul Ta’zim FC.

Nationalmannschaft

Sein Länderspieldebüt bestritt er für die albanische U-21-Nationalmannschaft, die am 29. März 2011 im Testspiel gegen die Auswahl Israels 1:1-unentschieden spielte. Für die kosovarische Fußballnationalmannschaft kam er erstmals am 5. März 2014 in Mitrovica, beim torlosen Unentschieden gegen die Auswahl Haitis zum Einsatz.[3][4]

Erfolge

FK Mladá Boleslav

Kedah FA

Johor Darul Ta’zim FC

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung@1@2Vorlage:Toter Link/www.fethiyedespor.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf fethiyedespor.net (türkisch); nicht mehr aufrufbar!
  2. Spielpaarung auf scoresway.com
  3. Spielpaarung auf ffk-kosova.com
  4. Artikel. Süddeutsche Zeitung, 5. März 2014, abgerufen am 9. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.