Lightweight Portable Security
Lightweight Portable Security (kurz: LPS) ist eine Linux-Distribution des US-Verteidigungsministeriums, die im Juni 2011 veröffentlicht wurde. Das Live-System wird lediglich von einer CD oder einem USB-Stick gestartet, womit es höhere Sicherheit und Mobilität gewährt. Zudem hinterlässt es auch keinerlei Spuren auf dem Rechner.
Lightweight Portable Security | |
---|---|
Entwickler | US-Verteidigungsministerium |
Lizenz(en) | Freeware |
Erstveröff. | Juni 2011 |
Akt. Version | 1.5.7 (20. März 2015) |
Department of Defense |
Allgemeines
Vorinstalliert sind ein Texteditor, der Taschenrechner und ein SSH-Client; eine Deluxe-Version enthält zusätzlich das Office-Paket LibreOffice und die Adobe Reader Software. Die Verschlüsselung vertraulicher Daten ist per Drag and Drop möglich. Änderungen am LPS-Stick werden beim nächsten Neustart automatisch rückgängig gemacht.
Systemvoraussetzungen
Minimal vorausgesetzt wird ein x86-Prozessor sowie 1 GB RAM.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.