Ligeretalm

Die Ligeretalm (auch: Ligoascht[1]) ist eine Alm in der Gemarkung Salzberg in Berchtesgaden. Der Kaser der Ligeretalm steht unter Denkmalschutz.[2] und wird heute als Selbstversorgerhütte der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins genutzt.

Ligeretalm, Ligoascht
Lage Berchtesgaden, Oberbayern
Gebirge Göll
Geographische Lage 47° 36′ 30″ N, 13° 1′ 49″ O
Ligeretalm (Berchtesgadener Alpen)
Höhe 1190 m ü. NHN
Nutzung aufgelassen

Baubeschreibung

Der Rundumkaser der Ligeretalm ist ein erdgeschossiger, verputzter Massivbau mit offenem Umgang an drei Seiten unter weit heruntergezogenem Flachsatteldach. Das Gebäude entstand vermutlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts.

Heutige Nutzung

Die Ligeretalm wird nicht mehr landwirtschaftlich genutzt, der Kaser wird von der Sektion Berchtesgaden des DAV als Selbstversorgerhütte genutzt.

Lage

Die Ligeretalm befindet sich unterhalb des Kehlsteinhauses und oberhalb der Scharitzkehlalm auf einer Höhe von 1190 m ü. NHN.

Einzelnachweise

  1. Ligeretalm auf berchtesgaden.de, abgerufen am 13. August 2019
  2. Bayerische Denkmalliste, Marktgemeinde Berchtesgaden, Nummer D-1-72-116-291
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.