Ligabue
Luciano Ligabue (* 13. März 1960 in Correggio, Emilia-Romagna), Künstlername Ligabue, ist ein italienischer Rockmusiker, Cantautore, Schriftsteller und Regisseur. Seine musikalische Karriere begann er 1990, stilistisch verbindet er die italienische Liedermacher-Tradition mit Rockmusik. Er gilt als einer der wichtigsten Rockmusiker Italiens,[1] „ein Rockstar in jeder Hinsicht, neben Vasco Rossi der einzige in Italien“.[2] 2004 wurde ihm die Ehrendoktorwürde in Editoria, comunicazione multimediale e giornalismo (Verlagswesen, Multimedia-Kommunikation und Journalismus) der Universität Teramo zuteil.[3]

Karriere
.jpg.webp)
Ligabue absolvierte eine Ausbildung zum Buchhalter und betätigte sich danach in diversen Jobs, etwa als Tagelöhner oder als DJ, und war auch Gemeinderat von Correggio. 1988 schrieb er für Pierangelo Bertoli das Lied Sogni di rock ’n’ roll, das dieser auf dem Album Tra me e me veröffentlichte. Mit dem Gewinn im örtlichen Musikwettbewerb Terremoto Rock hatte er die Möglichkeit, seine erste eigene Single aufzunehmen, Bar Mario / Anime in plexiglass. Zusammen mit Figlio d’un cane, erneut geschrieben für Bertoli, landeten die Lieder 1990 auf Ligabues selbstbetiteltem Studioalbum. In diesem Jahr wurde er für das Lied Balliamo sul mondo bei Festivalbar als bester Newcomer ausgezeichnet. Mit der Gruppe ClanDestino ging er im Anschluss auf Tournee.
Bis 1993 setzte Ligabue seine Livetätigkeit fort und brachte zwei weitere Alben heraus, Lambrusco coltelli rose & pop corn und Sopravvissuti e sopravviventi. Danach trennte er sich von seinem Manger Angelo Carrara und nach dem nächsten Album A che ora è la fine del mondo? auch von ClanDestino. Zusammen mit Valerio Soave gründete er das Label Mescal, zog sich allerdings selbst rasch wieder daraus zurück. Mit dem Album Buon compleanno Elvis gelang Ligabue 1995 ein Nummer-eins-Album und damit der endgültige Durchbruch. Auch die Tournee war ein enormer Erfolg und 1997 erschien das Livealbum Su e giù da un palco, das ebenfalls Platz eins der Charts erreichte. In diesem Jahr veröffentlichte er auch das Buch Fuori e dentro il borgo, eine Sammlung von Erzählungen. 1998 verarbeitete Ligabue das Buch teilweise im Film Radiofreccia, seinem Regiedebüt, das u. a. mit drei David di Donatello und zwei Nastri d’Argento prämiert wurde.
Zusammen mit Jovanotti und Piero Pelù nahm Ligabue 1999 anlässlich des Kosovokrieges die Charity-Single Il mio nome è mai più zugunsten von Emergency auf, die insgesamt 17 Wochen an der Spitze der italienischen Singlecharts verblieb. Außerdem legte er das nächste Album Miss Mondo vor, das ebenso wie die Single Una vita da mediano ein großer Erfolg war. Es folgte wieder eine ausgedehnte Tournee. Nach einer kurzen künstlerischen Pause veröffentlichte Ligabue 2002 seinen zweiten Film Da zero a dieci. Der Titelsong Questa è la mia vita war ein Nummer-eins-Hit und ging dem nächsten Album Fuori come va? voraus. Aus der anschließenden Tournee ging das Livealbum Giro d’Italia hervor, das erneut die Chartspitze erreichen konnte.
Im Jahr 2004 trat Ligabue wieder als Autor in Erscheinung und veröffentlichte den dystopischen Roman La neve se ne frega. 2005 veranstaltete er am Flugplatz Reggio Emilia das Campovolo-Konzert vor etwa 170.000 Zuschauern, bei dem auch ClanDestino wieder anwesend waren, und veröffentlichte danach das neue Album Nome e cognome. Über das ganze folgende Jahr verteilt gab er weitere Konzerte in ganz Italien, außerdem erschien mit Lettere d’amore nel frigo, einer Sammlung von Gedichten, auch ein weiteres Buch. Für Elisa schrieb er das Lied Gli ostacoli del cuore, an dem er sowohl als Gastsänger wie auch als Regisseur des Musikvideos beteiligt war. Zwischen 2007 und 2008 setzte er seine Livetätigkeit fort und veröffentlichte ein zweiteiliges Best-of-Album: Prima parte und Seconda parte. Mit der Single Niente paura landete er außerdem einen weiteren Nummer-eins-Hit.

Das Livealbum Sette notti in Arena (2009) dokumentierte eine siebenteilige Konzertreihe in der Arena von Verona 2008 und überbrückte die Wartezeit auf das nächste Studioalbum Arrivederci, mostro!, das 2010 erschien und vom Nummer-eins-Hit Un colpo all’anima eingeleitet wurde. Im Dokumentarfilm Niente paura von Piergiorgio Gay spielten Ligabue und seine Musik eine tragende Rolle. Nach einem weiteren Campovolo-Konzert veröffentlichte der Musiker das dreiteilige Livealbum Campovolo 2.011 sowie den Konzertfilm Campovolo – Il film 3D. Mit Il rumore dei baci a vuoto erschien 2012 eine neue Sammlung von Erzählungen, 2013 folgte das nächste Studioalbum Mondovisione mit der erfolgreichen Single Il sale della Terra, die auch von Benny Benassi geremixt wurde. Aus der ausgedehnten Tournee ging 2015 ein weiteres Livealbum, Giro del mondo, hervor. Außerdem gab es ein drittes Campovolo-Konzert.
Im Jahr 2016 veröffentlichte Ligabue seine nächste Sammlung von Erzählungen, Scusate il disordine. Angelehnt an Campovolo trat er später im Jahr an zwei Abenden im Park von Monza im Rahmen des Events Liga Rock Park auf. Dabei kündigte er auch das neue Album Made in Italy an.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
1990 | Ligabue | IT— ![]() |
— | |
1991 | Lambrusco coltelli rose & pop corn | IT7 (18 Wo.)IT |
— |
WEA 1996 Platz 21 in den FIMI-Charts (14 Wochen) |
1993 | Sopravvissuti e sopravviventi | IT3 (14 Wo.)IT |
— |
WEA 1997 Platz 27 in den FIMI-Charts (10 Wochen) |
1994 | A che ora è la fine del mondo? | IT6 (11 Wo.)IT |
— |
WEA 1995 Platz 24 in den FIMI-Charts (6 Wochen) |
1995 | Buon compleanno Elvis | IT1 ![]() (109 Wo.)IT |
— |
WEA Verkäufe: + 50.000[5] |
1998 | Radiofreccia | IT34 (1 Wo.)IT |
— | |
1999 | Miss Mondo | IT1 ![]() (68 Wo.)IT |
— |
WEA Verkäufe: + 25.000[5] |
2002 | Fuori come va? | IT1 ![]() (66 Wo.)IT |
CH18 (16 Wo.)CH |
WEA Verkäufe: + 25.000[5] |
2005 | Nome e cognome | IT1 ![]() (104 Wo.)IT |
CH20 (4 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 25.000[5] |
2010 | Arrivederci, mostro! | IT1 ![]() (122 Wo.)IT |
CH11 (14 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 300.000[5] |
2013 | Mondovisione | IT1 ![]() ×7 (88 Wo.)IT |
CH21 (6 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 350.000[5] |
2016 | Made in Italy | IT1 ![]() ×3 (57 Wo.)IT |
CH14 (7 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 150.000[5] |
2019 | Start | IT1 ![]() ×2 (39 Wo.)IT |
CH7 (4 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 100.000[5] |
2020 | 7 | IT1 ![]() (23 Wo.)IT |
CH62 (1 Wo.)CH |
Verkäufe: + 50.000[5] |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
1997 | Su e giù da un palco | IT1 ![]() (165 Wo.)IT |
— |
WEA Verkäufe: + 60.000[5] |
2003 | Giro d’Italia | IT1 ![]() (78 Wo.)IT |
CH96 (1 Wo.)CH |
WEA Verkäufe: + 30.000[5] |
2009 | Sette notti in Arena | IT2 ![]() ×2 (85 Wo.)IT |
CH85 (1 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 120.000[5] |
2011 | Campovolo 2.011 | IT1 ![]() ×3 (99 Wo.)IT |
— |
Warner Verkäufe: + 150.000[5] |
2015 | Giro del mondo | IT1 ![]() ×2 (70 Wo.)IT |
CH28 (2 Wo.)CH |
Warner Verkäufe: + 100.000[5] |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2007 | Primo tempo | IT1 (227 Wo.)IT |
CH49 (6 Wo.)CH |
WEA |
2008 | Secondo tempo | IT1 (216 Wo.)IT |
CH26 (9 Wo.)CH |
WEA |
2021 | 77 Singoli / LP 1-LP 2 | IT94 (1 Wo.)IT |
— | |
77 Singoli / LP 3-LP 4 | IT26 (1 Wo.)IT |
— | ||
77 Singoli / LP 5-LP 6 | IT26 (1 Wo.)IT |
— | ||
77 Singoli / LP 7-LP 8 | IT34 (1 Wo.)IT |
— | ||
77 Singoli / LP 9-LP 10 | IT33 (1 Wo.)IT |
— | ||
77 Singoli / LP 11 | IT35 (1 Wo.)IT |
— |
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
1999 | Il mio nome è mai più | IT1 (33 Wo.)IT |
— |
mit Jovanotti und Piero Pelù als LigaJovaPelù |
Una vita da mediano Miss Mondo |
IT3 ![]() (11 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 25.000[5] | |
2002 | Questa è la mia vita Fuori come va? |
IT1 ![]() (14 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 35.000[5] |
2006 | Happy Hour Happy Hour |
IT10 (16 Wo.)IT |
— | |
2008 | Niente paura Primo tempo |
IT1 ![]() (11 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] |
Certe notti Primo tempo |
IT14 ![]() ×2 (3 Wo.)IT |
— |
von Buon compleanno Elvis (1995) Verkäufe: + 100.000[5] | |
Urlando contro il cielo Primo tempo |
IT29 ![]() (1 Wo.)IT |
— |
von Lambrusco coltelli rose & pop corn (1991) Verkäufe: + 15.000[5] | |
Buonanotte all’Italia Primo tempo |
IT22 (13 Wo.)IT |
— | ||
Il centro del mondo Secondo tempo |
IT3 (17 Wo.)IT |
— | ||
Il mio pensiero Secondo tempo |
IT6 (18 Wo.)IT |
— | ||
2009 | Sulla mia strada Sette notti in Arena |
IT16 (3 Wo.)IT |
— |
von Miss Mondo (1999) |
2010 | Un colpo all’anima Arrivederci, mostro! |
IT1 ![]() (28 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 30.000[5] |
Ci sei sempre stata Arrivederci, mostro! |
IT24 ![]() (15 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] | |
Quando canterai la tua canzone Arrivederci, mostro! |
IT46 (14 Wo.)IT |
— | ||
La linea sottile Arrivederci, mostro! |
IT36 (3 Wo.)IT |
— | ||
2011 | Il meglio deve ancora venire Arrivederci, mostro! |
IT29 (10 Wo.)IT |
— | |
Il peso della valigia Arrivederci, mostro! |
IT42 (15 Wo.)IT |
— | ||
Ora e allora Campovolo 2.011 |
IT7 ![]() (12 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] | |
M’abituerò Campovolo 2.011 |
IT22 ![]() (19 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] | |
Sotto bombardamento Campovolo 2.011 |
IT45 (16 Wo.)IT |
— | ||
2013 | Il sale della Terra Mondovisione |
IT2 ![]() (23 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 30.000[5] |
Il sale della Terra | IT53 (1 Wo.)IT |
— |
Ligabue vs. Benny Benassi | |
Tu sei lei Mondovisione |
IT4 ![]() (22 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 30.000[5] | |
Per sempre Mondovisione |
IT24 ![]() (18 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] | |
La neve se ne frega Mondovisione |
IT63 (1 Wo.)IT |
— | ||
Sono sempre i sogni a dare forma al mondo Mondovisione |
IT46 ![]() (10 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 50.000[5] | |
2013 | Siamo chi siamo Mondovisione |
IT38 ![]() (15 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 30.000[5] |
Ciò che rimane di noi Mondovisione |
IT91 (1 Wo.)IT |
— | ||
Il volume delle tue bugie Mondovisione |
IT100 (1 Wo.)IT |
— | ||
2014 | Il muro del suono Mondovisione |
IT48 ![]() (18 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 15.000[5] |
Alice Vivavoce |
IT38 (4 Wo.)IT |
— |
Francesco De Gregori feat. Ligabue | |
2015 | C’è sempre una canzone Giro del mondo |
IT24 ![]() (15 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 50.000[5] |
A modo tuo Giro del mondo |
IT58 ![]() (11 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 50.000[5] | |
Non ho che te Giro del mondo |
IT80 ![]() (10 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 25.000[5] | |
2016 | G come giungla Made in Italy |
IT30 ![]() (1 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 25.000[5] |
2019 | Luci d’America Start |
IT7 ![]() (4 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 25.000[5] |
Certe donne brillano Start |
IT16 ![]() (5 Wo.)IT |
— |
Verkäufe: + 25.000[5] | |
Polvere di stelle Start |
IT87 (1 Wo.)IT |
— | ||
Mai dire mai Start |
IT91 (1 Wo.)IT |
— | ||
2020 | La ragazza dei tuoi sogni 7 |
IT44 (1 Wo.)IT |
— | |
Volente o nolente 7 |
IT60 ![]() (2 Wo.)IT |
— |
Weitere Singles
- Balliamo sul mondo (1990) – IT (2019):
Gold (25.000+)[5]
- Ho messo via (1993) – IT (2019):
Platin (50.000+)[5]
- Ho perso le parole (1998) – IT (2021):
Gold (35.000+)[5]
- Piccola stella senza cielo (2003) – IT (2015):
Platin (30.000+)[5]
- Eri bellissima (2005) – IT (2019):
Gold (25.000+)[5]
- Le donne lo sanno (2010) – IT (2019):
Gold (15.000+)[5]
- L’amore conta (2010) – IT (2019):
Gold (25.000+)[5]
- Ti sento (2010) – IT (2019):
Gold (25.000+)[5]
- Made in Italy (2016) – IT (2019):
Gold (25.000+)[5]
- Gli ostacoli del cuore – IT (2018):
Platin (50.000+)[5]
- Non è tempo per noi – IT (2018):
Gold (25.000+)[5]
Filmografie (Regie)
- 1998: Radiofreccia
- 2002: Da zero a dieci
Bibliografie
- Fuori e dentro il borgo. Baldini & Castoldi, Mailand 1997, ISBN 88-8089-258-4.
- La neve se ne frega. Feltrinelli, Mailand 2004, ISBN 88-07-70156-1.
- Lettere d’amore nel frigo. Einaudi, Turin 2006, ISBN 978-88-06-18665-4.
- Il rumore dei baci a vuoto. Einaudi, Turin 2012, ISBN 978-88-06-21319-0.
- Scusate il disordine. Einaudi, Turin 2016, ISBN 978-88-06-23134-7.
Literatur
- Riccardo Bertoncelli (Hrsg.): Vivere a orecchio: Ligabue si racconta a Riccardo Bertoncelli. 2. Auflage. Giunti, Florenz 2005, ISBN 978-88-09-04437-1.
- Massimo Poggini: Liga: la biografia. Rizzoli, Mailand 2009, ISBN 978-88-17-03196-7.
- Emanuela Papini: Generazione Liga. Einaudi, Turin 2014, ISBN 978-88-06-21759-4.
Weblinks
- Offizielle Website
- Bar Mario (autorisierte Fansite)
- Ligabue bei Rockol.it
- Ligabue in der Internet Movie Database (englisch)
Belege
- Ligabue, Luciano. In: Lessico del XXI Secolo (2013). Treccani, abgerufen am 13. November 2016 (italienisch).
- Enrico Deregibus (Hrsg.): Dizionario completo della Canzone Italiana. Giunti Editore, Mailand 2006, ISBN 978-88-09-75625-0, Ligabue, S. 260 f.
- Laurea honoris causa a Luciano Ligabue. Universität Teramo, 28. Mai 2004, abgerufen am 13. November 2016 (italienisch).
- Chartquellen (Alben):
- M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 10. November 2016 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang; IT bis 1995).
- Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Album. Lulu, 2013, S. 128 (IT 1995–2012).
- Alben von Ligabue. In: Italiancharts.com. Hung Medien, abgerufen am 10. November 2016 (IT seit 2000).
- Alben von Ligabue. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 10. November 2016 (CH).
- Certificazioni Ligabue. FIMI, abgerufen am 22. November 2021.
- Laura Pausini e ‘Radiofreccia’ in testa alle hit parade. In: Rockol.it. 26. Oktober 1998, abgerufen am 13. November 2016 (italienisch).
- Chartquellen (Singles):
- Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Singoli. Lulu, 2013, S. 111 f. (IT 1997–2012).
- Archivio classifiche Top Digital. FIMI, abgerufen am 22. November 2021 (IT seit 2008).