Lieselotte Remané

Lieselotte Remané (* 1914; † 30. Juni 2002) war eine deutsche Journalistin und Übersetzerin. Sie war bis Mitte der 1950er Jahre, als sie aus politischen Gründen entlassen wurde, Redaktionsmitglied der Berliner Zeitung.

Lieselotte Remané übersetzte neben einzelnen Büchern aus dem Englischen vor allem russische Literatur und russische Kinderbücher. Wie z. B. Nimmerklug in Sonnenstadt. Die erste deutsche Übersetzung von Prokofjews musikalischem Märchen Peter und der Wolf stammt aus ihrer Feder. Lieselotte Remané war bei der Überarbeitung der Eugen-Onegin-Übersetzung von Theodor Commichau aus dem Jahr 1916, die vom Berliner Aufbau-Verlag herausgebracht wurde, beteiligt. Sie war verheiratet mit Martin Remané, mit dem sie bei ihren Übersetzungen, vor allem bei Versdichtungen und lyrischen Texten, eng zusammenarbeitete.

Übersetzungen (Auswahl)

Lieselotte Remané übersetzte u. a. Bücher von Alexander Blok, Soja Boguslawskaja, Daniil Granin und Wladislaw Krapiwin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.