Liebigdenkmal

Das Liebigdenkmal ist ein Denkmal in Gießen, errichtet zu Ehren des Chemikers Justus von Liebig, der von 1824 bis 1852 an der Universität Gießen lehrte. Es befindet sich am südwestlichen Rand des Parks an der Ostanlage.

Heutiger Zustand (→ Detailaufnahme des Kopfes)

Das ursprüngliche Marmordenkmal des Bildhauers Fritz Schaper stellte Liebig in Lebensgröße auf einem Sockel dar. Links und rechts befanden sich zwei weibliche Figuren, Minerva und Ceres. Es wurde am 23. Juli 1890 als Geschenk von Liebigs Schülern an die Stadt Gießen aufgestellt.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Denkmal zerstört; nur der Kopf konnte erhalten werden und kam aus Schutz vor der Witterung in das Liebig-Museum. Im Jahre 1952 wurde eine schlichte Säule, ausgestattet mit einer Bronzekopie des Kopfes, an alter Stelle aufgestellt.

Literatur

Commons: Liebigdenkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.