Lew Michailowitsch Chintschuk

Lew Michailowitsch Chintschuk (russisch Лев Михайлович Хинчук; * 16. Novemberjul. / 28. November 1868greg. in Poltawa; † 14. März 1944) war ein sowjetischer Diplomat.

Leo Chintschuk beim Verlassen des Reichspräsidentenpalais nach der Übergabe seines Beglaubigungsschreibens (Dezember 1930)

Leben

Chintschuk war ab 1903 Menschewik und hatte den Aufstand von 1917 abgelehnt. Er war von 1917 bis 1918 Mitglied des konterrevolutionären „Komitees für die Rettung des Vaterlands und der Revolution“ und trat 1920 der bolschewistischen Partei bei. Chintschuk unterstützte Stalin im Fraktionskampf und war von 1930 bis 1934 Botschafter in Deutschland. Er wurde 1937 in der Sowjetunion verhaftet und starb nach offiziellen Angaben 1944 im Gefangenenlager. Anderen Quellen zufolge wurde er am 7. März 1939 in Moskau zum Tode verurteilt und erschossen.

1956 wurde Chintschuk rehabilitiert.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.