Leuchtturm Pelzerhaken

Der Leuchtturm Pelzerhaken steht etwa vier Kilometer südöstlich von Neustadt in Holstein im Ortsteil Pelzerhaken an der Ostsee. Er dient als Orientierungsfeuer für die Schifffahrt in der Neustädter Bucht, einer Unterbucht der Lübecker Bucht.

Leuchtturm Pelzerhaken
Ort: Neustadt in Holstein, Ortsteil Pelzerhaken
Lage: Neustädter Bucht
Geographische Lage: 54° 5′ 7″ N, 10° 52′ 1″ O
Feuerträgerhöhe: 19,4
Feuerhöhe: 21,2
Leuchtturm Pelzerhaken (Schleswig-Holstein)
Kennung: Blk. Grp. (2) w, gr, r, -20 s
Nenntragweite weiß: 14.7 sm (27,2 km)
Optik: Gürteloptik mit 181,5 mm Brennweite
Betriebsart: elektrisch, 120 V/600 W Halogenglühbirne
Funktion: Orientierungsfeuer
Bauzeit: alter Turm 1842/43, Umbau 1936
Betriebszeit: seit 1843
Internationale Ordnungsnummer: C 1346

p4

Der alte Turm

Der erste Turm an dieser Stelle wurde in den Jahren 1842 und 1843 unter dänischer Herrschaft erbaut. Es war ein viereckiges verputztes Gebäude mit Anbau.[1] Im angeschlossenen Haus des Leuchtturmwärters war bis 1876 das Lotsenquartier untergebracht. Der Leuchtturmwärter war bis 1864/65 gleichzeitig Zollassistent.[2] Der 12 Meter hohe Turm war mit einer Drehlinsenoptik ausgerüstet. Eine Petroleumlampe sorgte für das weiße Dauerfeuer, das alle zwei Minuten zweimal, jeweils im Abstand von 15 Sekunden für 13 Sekunden, unterbrochen wurde.

Umbauten

Erinnerung an den Umbau im Jahr 1936 an der Vorderseite des Turms

Im Jahr 1936 wurde der Turm auf seine heutige Höhe von 19,4 Meter erhöht. Dabei erhielt er eine Verblendung aus roten Ziegelsteinen und an der Vorderseite einen Reichsadler mit Eichenlaubkranz und Jahreszahl. Ein roter Warnsektor in der Optik kennzeichnet seitdem die Untiefe Steinriff. Die Optik wurde im Jahr 2000 umgebaut.

Für Wartung und Unterhalt des Turms ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee zuständig, das Feuer wird von der Außenstelle in Travemünde überwacht und ferngesteuert.[3] Das Betreten des umzäunten Geländes und das Besichtigen des Turmes ist nicht möglich.

Siehe auch

Commons: Leuchtturm Pelzerhaken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Historische Aufnahme des alten Turms bei Leuchtturmwelt
  2. Leuchtturm Pelzerhaken, abgerufen am 15. August 2018.
  3. Seite des Leuchtturms beim Wasser und Schifffahrtsamt Lübeck
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.