Leonardo Manzi

Leonardo Caetano Manzi (* 28. April 1969 in Goiânia) ist ein brasilianischer ehemaliger Fußballspieler. Er ist Trainer der U-20-Mannschaft des Vila Nova FC.

Leonardo Manzi
Leonardo Manzi, Saison 1992/93
Personalia
Voller Name Leonardo Caetano Manzi
Geburtstag 28. April 1969
Geburtsort Goiânia, Brasilien
Größe 187 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1987–1989 Vila Nova FC
1988 FC Santos
1989–1996 FC St. Pauli 26 (2)
1996–1998 Hannover 96
1998–1999 BV Cloppenburg
2000 SC Internacional
2001–2003 EC Juventude 2 (2)
2003 SE Gama
2004 EC Juventude 11 (5)
2005 Vila Nova FC
2005–2008 SV Wilhelmshaven
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 6. Februar 2016[1]

Laufbahn

Manzi startete seine Karriere in seiner Geburtsstadt Goiânia beim Club Vila Nova. Dann wechselte er zum FC Santos, bei dem ihn 1989 der deutsche Bundesligist FC St. Pauli entdeckte und unter Vertrag nahm. Manzi spielte von 1989 bis 1996 für St. Pauli. Zwar wurde Manzi anfänglich als Fehleinkauf bezeichnet und als „der einzige Brasilianer, der kein Fußball spielen könne“ verspottet,[2] doch sein auch den Fans gegenüber stets freundliches, offenes Auftreten machte ihn zu einem absoluten Publikumsliebling.

In der Saison 1992/93 wurde Manzi dann auch sportlich zum Helden bei den Kiezkickern: Der bis dahin eher erfolglose Stürmer erzielte in dieser Spielzeit elf Tore und rettete den Klub am letzten Spieltag vor dem Abstieg, als er in der Partie gegen Hannover 96 in der 72. Minute das Siegtor schoss. In seinem letzten Jahr am Millerntor wurde er in die Amateurmannschaft versetzt.

Deshalb wechselte Manzi 1996 in die damalige Regionalliga Nord zu Hannover 96, wo er bis zum Jahr 1998 spielte. Nach einem sehr kurzen Intermezzo in seiner Geburtsstadt Goiânia kam er zurück nach Niedersachsen zum damals aufstrebenden BV Cloppenburg.

In der Saison 1999/2000 zog es Manzi für längere Zeit zurück in sein Geburtsland Brasilien, wo er für die Vereine Internacional, Juventude, Gama und seinen Heimatverein Vila Nova spielte. 2006 kehrte Manzi nach Deutschland zurück, um noch zwei Jahre in der Oberliga Nord für den SV Wilhelmshaven zu spielen. Nach dem Ende der Spielerkarriere 2008 wurde er Co-Trainer bei den Jade-Kickern.

Einzelnachweise

  1. ogol.com (englisch)
  2. pk: Der erste Brasilianer am Millerntor hieß Manzi und hatte mit dem Ball Probleme. In: Die Welt. 21. August 2001
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.