Leitfeuer Dagebüll

Das Leitfeuer Dagebüll ist ein Präzisionssektorenfeuer an der nordfriesischen Nordseeküste in Dagebüll. Die Lichtkanone befindet sich auf einem gut 20 Meter hohen grauen Mast im Südwesten der Dagebüller Mole, auf der auch der Endbahnhof der Kleinbahn Niebüll–Dagebüll liegt. Das Leuchtfeuer wurde 1988 errichtet und dient als Leitfeuer für das Dagebüller Fahrwasser. Es hat bei seiner Inbetriebnahme den alten Leuchtturm Dagebüll abgelöst. Die Anlage wird vom Außenbezirk Amrum des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Tönning unterhalten.[1]

Leitfeuer Dagebüll
Lage: Schleswig-Holstein, Deutschland
Geographische Lage: 54° 43′ 48,6″ N,  41′ 21,6″ O
Leitfeuer Dagebüll (Schleswig-Holstein)
Kennung: Glt. WRG 8s
Nenntragweite weiß: 18 sm (33,3 km)
Nenntragweite grün: 15 sm (27,8 km)
Nenntragweite rot: 15 sm (27,8 km)
Funktion: Leitfeuer
Betriebszeit: Seit 1988

p4

Literatur

  • Bernt Hoffmann, Nikolaus Schmidt: Die schönsten Leuchttürme Deutschlands. Heel, Königswinter 2003, ISBN 3-89880-221-3.
Commons: Leitfeuer Dagebüll – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning. Abgerufen am 2. März 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.