Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2021/Teilnehmer (Finnland)
Aus Finnland starteten zehn Athletinnen und neun Athleten bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2021 in Toruń, die drei Medaillen (1 × Silber und 2 × Bronze) errangen und zwei Landesrekorde aufstellten.[1]

FIN
| — | 1 | 2 |
Der finnische Sportverband Suomen Urheiluliitto (SUL) gab am 24. Februar 2021 eine 13-köpfige Mannschaft bekannt, wobei zu erwarten war, dass noch weitere Sportler und Sportlerinnen zugelassen werden würden, was sich bestätigte.[2] Die Hürdensprinterin Reetta Hurske hatte ebenfalls die Teilnahmevoraussetzungen für die Hallen-EM erfüllt, aber auch die Qualifikationsnorm für die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Sie entschied sich gegen eine Teilnahme in Toruń und konzentrierte sich auf das Training.[2]
Ergebnisse
Laufdisziplinen
| Athletin | Disziplin | Vorlauf | Halbfinale | Finale | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Platz | Zeit | Platz | Zeit | Platz | ||
| Lotta Kemppinen | 60 m | 7,25 s | 2 | 7,24 s | 3 | 7,22 s | Silber |
| Anniina Kortetmaa | 60 m | 7,48 s | 35 | nicht qualifiziert | |||
| Sara Kuivisto | 800 m | 2:04,20 min | 9 | 2:03,64 min | 8 | nicht qualifiziert | |
| Nooralotta Neziri | 60 m Hürden | 8,03 s | 8 | 7,97 s | 4 | 7,93 s | 4 |
| Anni Siirtola | 60 m Hürden | DQ (Fehlstart TR16.7.1) | nicht qualifiziert | ||||
Sprung/Wurf
| Athletin | Disziplin | Qualifikation | Finale | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Höhe/Weite | Platz | Höhe/Weite | Platz | ||
| Ella Junnila | Hochsprung | 1,91 m | 6 | 1,96 m |
Bronze |
| Wilma Murto | Stabhochsprung | ––– | 4,55 m SB | 6 | |
| Kristiina Mäkelä | Dreisprung | 14,09 m | 7 | 14,23 m SB | 6 |
| Senni Salminen | Dreisprung | 14,22 m PB | 3 | 14,14 m | 7 |
| Senja Mäkitörmä | Kugelstoßen | 16.,76 m | 16 | nicht qualifiziert | |
Laufdisziplinen
| Athlet | Disziplin | Vorlauf | Halbfinale | Finale | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Platz | Zeit | Platz | Zeit | Platz | ||
| Riku Illukka | 60 m | 6,79 s | 46 | nicht qualifiziert | |||
| Samuel Purola | 60 m | 6,77 s | 39 | nicht qualifiziert | |||
| Samuli Samuelsson | 60 m | 6,75 s | 30 | nicht qualifiziert | |||
| Joonas Rinne | 1500 m | 3:41,40 s PB | 18 | ––– | nicht qualifiziert | ||
| Elmo Lakka | 60 m Hürden | 7,70 s | 9 | 7,71 s | 9 | nicht qualifiziert | |
| Ilari Manninen | 60 m Hürden | 7,90 s | 27 | nicht qualifiziert | |||
Sprung/Wurf
| Athlet | Disziplin | Qualifikation | Finale | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Höhe/Weite | Platz | Höhe/Weite | Platz | ||
| Daniel Kosonen | Hochsprung | 2,16 m | 12 | nicht qualifiziert | |
| Urho Kujanpää | Stabhochsprung | 5,35 m | 12 | nicht qualifiziert | |
| Kristian Pulli | Weitsprung | 7,81 m SB | 5 | 8,24 m |
Bronze |
Einzelnachweise
- Sport Entries, auf: european-athletics.com, abgerufen 19. März 2021
- Suomen EM-hallijoukkue nimettiin: Neziri, Mäkelä ja Kemppinen kärkinimet talven tilastoissa, Kotimaa, auf: yleisurheilu.fi, vom 24. Februar 2021, abgerufen 27. März 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.