Lehawot Chawiwa
Lehawot Chawiwa (hebräisch לְהֲבוֹת חֲבִיבָה Ləhavōt Chavīvah, englisch Lehavot Haviva) ist ein Kibbuz in Israel. Lehawot Chawiwa wurde 1949 gegründet und gehört zur Regionalverwaltung Menasche im Bezirk Haifa. 2018 wohnten in Lehawot Chawiwa 992 Personen.
Lehawot Chawiwa | |||
---|---|---|---|
Basisdaten | |||
hebräisch: | להבות חביבה | ||
Staat: | Israel | ||
Bezirk: | Haifa | ||
Gegründet: | 1949 | ||
Koordinaten: | 32° 24′ N, 35° 1′ O | ||
Einwohner: | 992 (Stand: 2018)[1] | ||
Gemeindecode: | 0715 | ||
Zeitzone: | UTC+2 | ||
Postleitzahl: | 38980 | ||
|
Name
Der hebräische Name des Kibbuz „Lehawot Chawiwa“ bedeutet „Chawiwas Flammen“. Der Kibbuz ist nach der slowakischen Widerstandskämpferin Emma (hebräisch: Chawiwa) Reik (1914–1944) benannt.
Weblinks
Commons: Lehawot Chawiwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (hebräisch)
- אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.