Lawrance A-3

Der Lawrance A-3 o​der Lawrance Model A w​ar ein Zweizylinderboxermotor für d​en Antrieb v​on Flugzeugen d​es US-amerikanischen Herstellers Lawrance Aero Engine Company. Er w​urde Mitte d​er 1910er Jahre v​on Charles Lawrance entwickelt u​nd auch v​on der Excelsior Motor Manufacturing & Supply Company in Lizenz gebaut. Mit e​inem Gewicht v​on 200 lb (91 kg) entwickelte d​er Motor e​ine Leistung v​on 28 PS (21 kW).[1] Eine Besonderheit d​er Maschine w​ar der v​on beiden Zylindern gemeinsam genutzte Kurbelzapfen, d​er zu unerwünschten Vibrationen führte, d​a sich d​ie Kolben i​mmer in d​ie jeweils gleiche Richtung bewegten.[1]

Lawrance Aero Engine Company
A-3/Model A
Produktionszeitraum: unbekannt
Hersteller: Lawrance Aero Engine Company
Entwicklungsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erstlauf: 1916
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Boxermotor
Zylinder: 2
Bohrung: 102 mm
Hub: 156 mm
Hubraum: 2524 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung: keine
Kühlsystem: Luftkühlung
Leistung: 21 kW
Masse: 90 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Anwendungen

  • Breese Penguin (nicht flugfähiges Gerät zum Rolltraining am Boden)
  • Driggs Dart
  • Mummert Cootie
  • Shinnecock lightplane
  • Swanson SS-3
  • Waco Cootie I
  • Waco Cootie II

Ausgestellte Exemplare

  • Ein Lawrance A-3 befindet sich in der Ausstellung des Aerospace Museum of California
Commons: Lawrance A-3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bill Gunston: World Encyclopaedia of Aero Engines. Patrick Stephens Limited, Cambridge, England 1989, ISBN 1-85260-163-9, S. 92 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.