Lasco Lascondor

Die Lasco Lascondor war ein Verkehrsflugzeug des australischen Herstellers Larkin Aircraft Supply Company.

Lasco Lascondor
f2
Typ:Verkehrsflugzeug
Entwurfsland:

Australien Australien

Hersteller: Larkin Aircraft Supply Company
Erstflug: 23. März 1930
Indienststellung: 1930
Stückzahl: 1

Geschichte und Konstruktion

Die Lasco Lascondor wurde in den 1930er-Jahren als achtsitziges Verkehrs- und Postflugzeug von Larkin Aircraft Supply Company (Lasco) gebaut und war das erste in Australien entworfene mehrmotorige Flugzeug. Die Entwicklung des Lascondor begann im Juni 1928 gleichzeitig mit der Lascoter.[1] Die beiden Flugzeuge hatten 90 % gleiche Bauteile.[2] Der größte Unterschied zwischen den beiden Maschinen war, dass die Lascondor von drei Armstrong-Siddeley-Mongoose-Motoren und die Lascoter von einem Armstrong-Siddeley-Puma-Motor angetrieben wurde. Wie die Lascoter war die Lascondor ein abgestrebter Hochdecker mit stoffbespanntem Stahlrohrrumpf, einem nicht einziehbaren Spornradfahrwerk und einer vollständig geschlossenen Kabine für die Passagiere und den Piloten. Die Lascondor hatte auch größere Treibstofftanks und einen etwas längeren Rumpf mit einer neu gestalteten Kabine, um eine zusätzliche Sitzreihe unterbringen zu können.[2]

Technische Daten

Kenngröße Daten[3]
Besatzung1
Passagiere7
Länge10,5 m
Spannweite15,24 m
Höhe3,5 m
Flügelfläche33,6 m²
Leermasse1539 kg
max. Startmasse2653 kg
Reisegeschwindigkeit153 km/h
Höchstgeschwindigkeit177 km/h
Dienstgipfelhöhe4267 m
Reichweite644 km
Triebwerke3 × 5-Zylinder-Sternmotoren Armstrong Siddeley Mongoose mit je 112 kW (152 PS)

Siehe auch

Literatur

  • Keith Raymond Meggs: Australian-built Aircraft and the Industry. Volume 1, Finger-Four Publishing, Seymour 2009, ISBN 978-1-920892-77-7.

Einzelnachweise

  1. Meggs, S. 210.
  2. Meggs, S. 215.
  3. Meggs, S. 219.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.